Allgemein
Niederländische Gewerkschaftsmitarbeiter streiken, um die Gewerkschaft zu besseren Verhandlungen zu zwingen

Die Gewerkschaftsarbeiter sagten, ihr Arbeitgeber habe ein Ultimatum zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai verpasst, um sein Lohnangebot für die kommenden Jahre zu erhöhen.
Sie sagten, dies würde am Dienstag (2. Mai) zu einem Generalstreik der FNV-Mitarbeiter führen, dem weitere Streiks folgen würden, wenn die Forderungen nicht erfüllt würden.
„Es tut weh, dass wir streiken müssen“, sagte die FNV-Arbeitnehmervertreterin Judith Westhoek. "Aber die FNV-Mitarbeiter haben auch das Recht auf einen ehrlichen und der Zeit angemessenen Tarifabschluss."
Der FNV hatte seinen Mitarbeitern in diesem Jahr eine Lohnerhöhung von 3 bis 7 % angeboten, gefolgt von einer Erhöhung um 5 % im nächsten Jahr und einem automatischen Preisausgleich mit maximal 5 % ab 2025.
Die Arbeitnehmer fordern einen vollen jährlichen Ausgleich für die Inflation, die in den Niederlanden im vergangenen Jahr auf 10 % gestiegen ist und in diesem und im nächsten Jahr voraussichtlich bei etwa 3 % liegen wird.
Teile diesen Artikel:
-
GesundheitVor 3 Tagen
Ignorieren der Beweise: Behindert „konventionelle Weisheit“ den Kampf gegen das Rauchen?
-
UkraineVor 5 Tagen
Kriegsopfer in der Ukraine machten sich daran, andere zu inspirieren
-
KasachstanVor 3 Tagen
Das Volk stärken: Abgeordnete hören von der Verfassungsänderung in Kasachstan und der Mongolei
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Die erste säkulare Republik im muslimischen Osten – Unabhängigkeitstag