Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

#Coronavirus - EU-Leitlinien für eine sichere Rückkehr zum Arbeitsplatz

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) hat herausgegeben Tipps und Tricks, über die Rückkehr zur Arbeit nach dem Coronavirus. Die Europäische Kommission legt größten Wert darauf, sicherzustellen, dass Arbeitnehmer in einer sicheren und gesunden Umgebung an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können.

Die heute herausgegebenen Leitlinien stellen einen entscheidenden Beitrag der EU in dieser wichtigen Zeit dar und enthalten Links zu nationalen Informationen zu bestimmten Sektoren und Berufen. Es umfasst die Gefährdungsbeurteilung und geeignete Maßnahmen, die Einbeziehung der Arbeitnehmer, die Betreuung erkrankter Arbeitnehmer, die Planung und das Lernen für die Zukunft, die Aufrechterhaltung einer guten Information sowie Informationen zu Branchen und Berufen.

Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, sagte: „Heute ist mehr denn je klar, dass der Schutz und die Förderung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Arbeitnehmer, Unternehmen, Sozialschutzsysteme und die gesamte Gesellschaft von größter Bedeutung sind.“ Dieser Leitfaden gibt Antworten auf praktische Fragen von Arbeitgebern, beispielsweise dazu, wie die Exposition gegenüber Coronaviren am Arbeitsplatz minimiert werden kann, wie die Gefährdungsbeurteilung aktualisiert werden kann und wie man sich um erkrankte Arbeitnehmer kümmert. Es wird Arbeitgebern und Unternehmen dabei helfen, die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu bewältigen und den Mitarbeitern praktische Ratschläge zu geben.“

Eine Pressemitteilung ist verfügbar hier.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending