Coronavirus
Rehn der EZB: Die Staats- und Regierungschefs der EU müssen sich mit dem # Coronavirus-Paket solidarisch zeigen


Die Staatsoberhäupter der EU werden sich am Donnerstag (23. April) auf einer Videokonferenz treffen, um die wirtschaftliche Reaktion des Blocks auf die neuartige Coronavirus-Pandemie zu erörtern, da Lockdown-Maßnahmen zur Verlangsamung seiner Ausbreitung voraussichtlich zu einer schweren wirtschaftlichen Rezession führen werden.
"Ich finde es wichtig, dass der Europäische Rat morgen ein überzeugendes Paket vorlegt, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise, insbesondere für die schwächsten Länder, zu mildern", sagte Rehn, der Chef der finnischen Zentralbank, auf einer Pressekonferenz.
"Die Zukunft Europas als politische Gemeinschaft steht ebenfalls auf dem Spiel", fügte Rehn hinzu.
Er forderte die Mitgliedstaaten auf, die europaweite Zusammenarbeit zu verbessern.
„Die durch (das Virus) verursachten Schwierigkeiten sind nicht auf die rücksichtslose Verwaltung der Finanzen eines einzelnen Landes zurückzuführen. Es ist daher notwendig, die am stärksten betroffenen Länder zu unterstützen “, sagte er.
Rehn versprach, dass der EZB-Rat alles Notwendige tun werde, um unterstützende Finanzierungsbedingungen zu gewährleisten.
"Wir werden die Situation weiterhin beobachten und bereit sein, alle unsere Maßnahmen gegebenenfalls anzupassen", sagte er.
Rehn sagte, es sei wahrscheinlich, dass die Weltwirtschaft mindestens so stark schrumpfen würde wie während der Finanzkrise 2008 und abrupter.
"Über die Hälfte der Mitglieder des Internationalen Währungsfonds hat sich wegen Notfinanzierung an den Fonds gewandt", sagte Rehn und fügte hinzu, dass dies noch nie zuvor geschehen sei.
Die finnische Regierung zögerte, sogenannte Corona-Anleihen oder gemeinsame Verbindlichkeiten zwischen Mitgliedsländern der Eurozone zu unterstützen.
"Eine gemeinsame Lösung wird wahrscheinlich eher durch die Verwendung des (EU-) Haushaltsrahmens als durch gemeinsame Kredite gefunden", sagte Rehn.
Rehn sagte, auch Finnland stehe kurz vor einer Rezession. Anfang dieses Monats schätzte die Bank von Finnland, dass die Wirtschaft aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus in diesem Jahr zwischen 5% und 13% schrumpfen würde.
„Gemeinsame europäische Lösungen sind auch im Interesse Finnlands, da auch unsere eigene Wirtschaft in hohem Maße von der Entwicklung und Erholung der europäischen Wirtschaft abhängt. Alleine können wir unsere Inlandsnachfrage steigern, aber nicht die Exporte “, fügte Rehn hinzu.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 5 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst