Brexit
#ECForecast - 'Wachstum durch externe Faktoren getrübt' Wirtschaftsprognose Sommer 2019

Die europäische Wirtschaft wird weiterhin durch externe Faktoren wie globale Handelsspannungen und geopolitische Unsicherheiten getrübt. Das verarbeitende Gewerbe, das dem internationalen Handel am stärksten ausgesetzt ist, dürfte sich im Laufe des Jahres abschwächen. Die BIP-Prognose für die EU bleibt unverändert bei 1.4% im Jahr 2019 und 1.6% im Jahr 2020.
Alle EU-Volkswirtschaften werden in diesem und im nächsten Jahr voraussichtlich wachsen, auch wenn das robuste Wachstum in Mittel- und Osteuropa im Gegensatz zur Abschwächung in Deutschland und Italien steht. Die Widerstandsfähigkeit unserer Volkswirtschaften wird durch die anhaltende Schwäche im verarbeitenden Gewerbe aufgrund von Handelsspannungen und politischer Unsicherheit auf die Probe gestellt. Auf der Binnenseite bleibt ein Brexit ohne Abkommen eine große Risikoquelle.
„Die europäische Wirtschaft wächst trotz eines schwierigen globalen Umfelds weiter. [...] Angesichts der zahlreichen Risiken für die Zukunft müssen wir unsere Anstrengungen intensivieren, um die Widerstandsfähigkeit unserer Volkswirtschaften und der Eurozone insgesamt weiter zu stärken.“
Catherine Feore
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen