Vernetzen Sie sich mit uns

EU

#EP2019 - Timmermans-Effekt verhilft den Sozialdemokraten in den Niederlanden zum Aufschwung

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Niederlande stimmten am 23 im Mai mit einer höheren Beteiligung als üblich an einer Wahl zum Europäischen Parlament ab und erreichten mit 42% den höchsten Stand seit 1989. Die Austrittsumfragen legen nahe, dass der Hauptsieger die Sozialdemokratische Partei (PvdA) mit über 18% der Stimmen ist. schreibt Catherine Feore.

Laut einer Ipsos-Umfrage haben die wichtigsten niederländischen Parteien, die die EU unterstützen, 70% der Stimmen erhalten. Nach einer sehr schlechten Leistung bei den nationalen Wahlen von 2017, bei denen die Partei nur fünf Sitze gewann, ist das Ergebnis überraschend.

Einige meinen, dass die Umkehrung des Glücks teilweise auf einen „Timmermans-Effekt“ zurückzuführen sein könnte. Dies bezieht sich auf den niederländischen Ersten Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, der als Spitzenakandidaten für die Sozial- und Demokraten-Fraktion fungiert.


Die rechtsextreme PVV-Partei, die derzeit in der Fraktion "Europa der Freiheit und der Nationen" (ENF) des Parlaments sitzt und von dem heftig islamaphoben Geert Wilders (Abbildung) scheinen schwer getroffen worden zu sein (-9%) und werden mindestens drei ihrer vier Sitze verlieren, und der Verlust von PVV wird der national-konservative FvD-Gewinn (+ 11%) sein.

Werbung

Das FvD könnte bis zu fünf Abgeordnete gewinnen. Der FvD wird wahrscheinlich in der ECR-Fraktion im Parlament sitzen, zusammen mit den Überresten der britischen Konservativen Partei und der polnischen Partei für Recht und Gerechtigkeit.


Die niederländische Grünen-Partei GroenLinks hat laut Exit-Umfragen bei den Europawahlen 11.5 Prozent der Stimmen erhalten. In ihren Kommentaren zu den Austrittsumfragen sagte Bas Eickhout, Ko-Spitzenkandidat der Grünen und Spitzenkandidat von GroenLinks: „Das niederländische Volk hat eine klare Bestätigung für eine europäische Zukunft gegeben, die sowohl grün als auch progressiv ist. Es ist auch eine Ablehnung der Rechten und ihrer Vision, sich hinter die nationalen Grenzen zurückzuziehen und die Grundlagen des europäischen Projekts zu zerstören.

Für Groenlinks ist es die vierte erfolgreiche Wahl in Folge. Sie hat sich damit als treibende Kraft für progressive Veränderungen in den Niederlanden und Europa etabliert. Jetzt liegt es am Rest Europas, zur Wahl zu gehen und für Europa und gegen den Klimawandel zu stimmen.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending