Vernetzen Sie sich mit uns

Brexit

#Brexit Gefährdet London Status als Finanzzentrum

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

FinanzviertelIn einem Artikel für einen der führenden Finanz-Think Tanks in Brüssel, Breugel, und argumentieren, dass der Brexit den Status des Londoner Finanzzentrums einem ernsthaften Risiko aussetzen würde. Originaler Artikel.

Der Wettbewerbsvorteil Großbritanniens bei Finanzdienstleistungen ist erheblich und schwer zu verdrängen. Der Brexit könnte jedoch die Attraktivität Londons als Zentrum des europäischen Bankwesens, als Einstiegspunkt in die EU und als globales Finanzzentrum beeinträchtigen. Auch ausländische Direktinvestitionen sind gefährdet.

Londons Stärke als globales Finanzzentrum ist beeindruckend. Die britische Hauptstadt hat in bestimmten Segmenten der globalen Finanzmärkte einen Anteil von fast 50%. Tabelle 1 zeigt, dass in Großbritannien 48.9% des weltweiten Umsatzes mit außerbörslichen Derivaten (OTC) und 40.9% des Devisenumsatzes (FX) erzielt werden. Großbritannien ist mit einem Anteil von 20% am Weltmarkt auch einer der Hauptakteure im US-Aktienhandel. Im Gegensatz dazu spielen andere europäische Länder auf den Weltmärkten nur eine vergleichsweise geringe Rolle: Frankreich beherbergt 7.3% der OTC-Zinsderivate mit Zinssatz und 2.8% der Devisenumsätze. In Bezug auf die europäischen Märkte haben Großbritannien und Deutschland jeweils einen Anteil von mehr als 20% an der Emission von Verbriefungen. Der Anteil des Investmentfondsvermögens in Europa beträgt in Großbritannien 24%, verglichen mit 22% in Frankreich und 17% in Deutschland.

Im Allgemeinen hat das Vereinigte Königreich in den letzten 15 Jahren erhebliche Überschüsse im Handel mit Finanzdienstleistungen angehäuft. Wenn wir uns die geografische Verteilung des britischen Exports von Finanzdienstleistungen im Jahr 2013 ansehen, sehen wir, dass 30% bei der Europäischen Union und 70% beim Rest der Welt waren. .

Aktuelle Forschungsprojekte hat festgestellt, dass die Synchronisation der Konjunkturzyklen zwischen Großbritannien und dem Euroraum seit Ende der neunziger Jahre zugenommen hat. Campos und Macchiarelli haben vor kurzem argumentierte dass dies wahrscheinlich die Kosten eines möglichen Austritts Großbritanniens aus der EU erhöht. In einem jüngsten PapierWir haben festgestellt, dass der britische Kreditzyklus - gemessen als gefiltertes Wachstum der realen Bankkredite an den privaten Sektor - insbesondere seit Ende der neunziger Jahre auch deutlich stärker an den Kreditzyklus des Euroraums angepasst wurde (Abbildung 1990). . Dies deutet darauf hin, dass die Finanzbeziehungen zwischen der EU und Großbritannien enger geworden sind, obwohl wir nicht wissen, wer am meisten unter den finanziellen Folgen des Brexit leiden würde. Wir sollten uns daher eingehender mit spezifischen Aspekten der finanziellen Integration zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU befassen.

Internationale Integration des Bankensektors

In Bezug auf das grenzüberschreitende Bankwesen zeigt Tabelle 2, dass der Bankensektor des Euroraums zu 83% aus inländischen Banken, zu 14% aus Banken aus anderen EU-Ländern und nur zu 3% aus Drittländern besteht. Die Rate der grenzüberschreitenden Integration im gesamten EU-Bankensektor ist sogar noch höher. 16% des gesamten Bankvermögens gehören Banken mit Sitz in anderen EU-Ländern und 9% Banken aus dem Rest der Welt. Im Gegensatz dazu scheint Großbritannien ein Sonderfall zu sein. Es ist das einzige EU-Land mit mehr Forderungen von Banken im Rest der Welt (32%) als von Banken mit Hauptsitz in der übrigen EU (17%).

Dies lässt sich durch die Rolle der großen US- und Schweizer (Investment-) Banken erklären, die ihre Londoner Niederlassungen als Sprungbrett für Geschäfte in der gesamten EU nutzen. Auf die Frage nach der Bedeutung der EU-Mitgliedschaft für Finanzdienstleistungsunternehmen in Großbritannien gaben 49% der hochrangigen Fachleute von „The City“ den Zugang zu EU-Kunden und 46% den einheitlichen Rechtsrahmen für Finanzdienstleistungen als sehr wichtig an für ihr eigenes Geschäft (siehe Ipsos Mori Umfrage, 2013). Ersteres wird durch die Rolle der britischen Behörden bei der „Passportierung“ von Bank- und anderen Finanzdienstleistungen garantiert. Derzeit kann jedes Unternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien bei den britischen Aufsichtsbehörden einen Reisepass beantragen, um im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum Geschäfte zu tätigen. Letzteres wird vom Europäischen Gerichtshof gewährt, der für die Durchsetzung der Binnenmarktvorschriften zuständig ist. 84% der Befragten gaben an, dass die beste Option für die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Vereinigten Königreichs als Finanzzentrum darin besteht, Mitglied der EU zu bleiben.

Werbung
Ausländische Direktinvestitionen in Großbritannien

Über Finanzdienstleistungen hinaus investieren viele europäische Unternehmen in Großbritannien in verschiedenen Sektoren. Bei der Betrachtung der ausländischen Direktinvestitionen ist die EU der größte ausländische Direktinvestor in Großbritannien. 500 wurden fast 2014 Mrd. GBP investiert, während die USA 253 Mrd. GBP investierten (Abbildung 3). Die ausländischen Direktinvestitionen europäischer Unternehmen verteilen sich 4 auf verschiedene Sektoren (Abbildung 2014), insbesondere auf Einzel- und Großhandel (83.2 Mrd.), Bergbau (67.5 Mrd.), IT (48.7 Mrd.) und Finanzdienstleistungen (47.5 Mrd.).

In diesem Zusammenhang haben 415 Mitglieder der Confederation of British Industry (CBI) in a Umfrage Die 2013 von YouGov durchgeführte Studie bewertete auch die finanziellen Aspekte der EU-Mitgliedschaft: 52% der Befragten gaben an, dass sich die Fähigkeit, uneingeschränkt in andere EU-Staaten zu investieren, positiv oder sehr positiv auf ihr Geschäft auswirkte. 42% gaben an, dass die Fähigkeit ihres Unternehmens, ausländische Investitionen von Unternehmen mit Sitz in der EU anzuziehen, durch den Austritt Großbritanniens aus der EU negativ beeinflusst würde, und 32% gaben an, dass die Fähigkeit ihres Unternehmens, Investitionen von Unternehmen mit Sitz in Nicht-EU-Ländern anzuziehen, beeinträchtigt würde reduziert. Beträchtliche 75% der Befragten erwarteten, dass sich der Brexit negativ auf die Höhe der ausländischen Direktinvestitionen auswirken würde.
Brexit Unsicherheit

Im Falle eines Brexit könnten die Vorteile einer EU-Mitgliedschaft, die Unternehmen als am bedeutendsten erachten, gefährdet sein. Die Passkapazität des Vereinigten Königreichs für Finanzdienstleistungen muss möglicherweise neu ausgehandelt werden. Die Einhaltung eines einzigen Regelwerks durch das Vereinigte Königreich würde ebenfalls in Frage gestellt, da ein Austritt aus der EU einen Austritt aus der Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs bedeuten würde. Vieles würde jedoch von der genauen Form der Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien abhängen, die nach dem Brexit aufgebaut wurden. Das Vereinigte Königreich könnte sich für ein Abkommen im norwegischen Stil entscheiden und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit uneingeschränktem Zugang zum Binnenmarkt beitreten. Es würde dann in die Zuständigkeit des EFTA-Gerichtshofs fallen, der europäische Gesetze in Ländern durchsetzt, die Teil des EWR sind, aber außerhalb der EU. Dies würde bedeuten, dass Vorschriften und Standards ohne großen Einfluss auf ihre Entwicklung verabschiedet werden, eine schwierige Situation für der herausragende Finanzplatz des EWR. Eine andere Alternative wären Freihandelsabkommen oder bilaterale Abkommen, die den Zugang zum Binnenmarkt in ausgewählten Sektoren gewährleisten und in anderen Sektoren die Unabhängigkeit bewahren könnten.

Das Ergebnis von Verhandlungen über einen Binnenmarktzugang oder eine gemeinsame Regulierung ist jedoch ungewiss. Diese Unsicherheit allein könnte sich als destabilisierend erweisen. Selbst wenn irgendwann eine neue Einigung erzielt würde, hätte die Verwirrung um die Verhandlungen negative Folgen für in Großbritannien tätige europäische Unternehmen und könnte die ausländischen Direktinvestitionen nach Großbritannien gefährden. Die Attraktivität Londons als globales Finanzzentrum und Sprungbrett für Europa könnte ebenfalls darunter leiden.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending