Wirtschaft
Verbesserung der Straßengüterverkehr Regeln für die Industrie, Fahrer und Umwelt Kommission:

Der für Verkehr zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Siim Kallas, hat eine Vereinfachung und Klarstellung der EU-Vorschriften für den Straßengüterverkehr gefordert. Kallas' Äußerungen folgen der Veröffentlichung eines Berichts zur Integration des Binnenmarktes für den Straßengüterverkehr Anfang April. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass zwar einige Fortschritte erzielt wurden, die Beseitigung der verbleibenden Beschränkungen jedoch der europäischen Wirtschaft zugutekommen und die Umwelt verbessern würde.
Fast ein Viertel aller Lkw auf Europas Straßen ist täglich leer unterwegs – entweder auf dem Heimweg oder zwischen zwei Ladungen. Eine stärkere Öffnung der nationalen Straßenverkehrsmärkte für mehr Wettbewerb würde laut Bericht dazu beitragen, Leerfahrten zu reduzieren und die Effizienz des Sektors zu steigern.
Vizepräsident Kallas erklärte: „Die aktuellen Vorschriften sind für europäische Unternehmen verschwenderisch, wirken sich auf alle Verkehrsteilnehmer aus und sind schädlich für die Umwelt. Wir brauchen klare Vorschriften für die Branche und gleichzeitig gute Arbeitsbedingungen für die Fahrer. Ich hoffe, die nächste Kommission wird diesen Weg weiterverfolgen.“
Hauptergebnisse des Berichts
Die Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten müssen ihre Anstrengungen bei der Durchsetzung der bestehenden Rechtsvorschriften effektiver und konsequent verstärken.
- Die Kommission und die EU kann durch die Klärung Regeln helfen, die verstanden werden, unterschiedlich interpretiert und in verschiedenen Mitgliedstaaten umgesetzt werden.
- Soziale Regeln müssen besser angewandter im Straßenverkehr, wenn der Sektor neue Treiber ist zu gewinnen, und in der Lage, die erwartete Nachfrageentwicklung für den Güterverkehr zu bewältigen.
- Die EU hat die Möglichkeit, die Effizienz ihrer Wirtschaft zu verbessern und die Treibhausgasemissionen aus dem Verkehr zu reduzieren.
Zahlen und Fakten
- Fast drei Viertel (72 %) der Güter werden im Binnenverkehr der EU über die Straße befördert. Der Jahresumsatz beträgt 300 Milliarden Euro und trägt etwa 2 % zum BIP der EU bei.
- Landtransport, von denen Straßenverkehr gehört, ist der einzige Verkehrsträger, in dem die Arbeitsproduktivität seit 2001 (-0.2%) gesunken ist.
- Nationale Verkehr entfallen 67% des Straßenverkehrs in der EU. Allerdings ist der Zugang von ausländischen Spediteuren auf die nationalen Märkte bleibt sehr begrenzt.
- Schwere Nutzfahrzeuge laufen häufig leer: 20% aller Lkw in der EU leer laufen. Im nationalen Verkehr steigt diese Rate% auf 25.
- Im Straßentransportsektor gibt es rund 600,000 Unternehmen, darunter sehr viele KMU, die knapp 3 Millionen Menschen beschäftigen
- Der Straßenverkehr steht Fahrermangel in der nahen Zukunft. Treiber sind eine alternde Bevölkerung und Straßenverkehr ist kein attraktiver Beruf betrachtet. Die Arbeitsbedingungen wahrgenommen werden, schwierig zu sein, und die Mitgliedstaaten nicht umsetzen Sozialvorschriften konsequent.
- Laut einer aktuellen Studie des Europäischen Parlaments1 belaufen sich die Kosten der verbleibenden Kabotagebeschränkungen auf rund 50 Millionen Euro pro Jahr.
- Das Entfernen der Beschränkungen der Kabotage würde helfen, Leerfahrten zu reduzieren, indem es einfacher für Spediteure Lasten zu kombinieren und Rückfahrten zu nutzen.
- die Einschränkungen entfernen würde auch die Optimierung des Flottenmanagements ermöglichen, wodurch die Gesamtlogistik Effizienz der EU-Wirtschaft zu erhöhen. Dies würde dazu beitragen, die EU attraktiv als Standort für die Herstellung und den Handel zu halten.
Nächste Schritte
Der Bericht wird dem Europäischen Parlament und dem Rat für die weitere Diskussion weitergeleitet werden.
Für weitere Informationen, klicke hier.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 3 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
GesundheitVor 5 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen