Cybersicherheit
So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität

Cyberkriminalität ist ein zunehmendes Problem in einer immer stärker vernetzten Welt. Lesen Sie weiter für Tipps, wie Sie sich schützen können.
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft schafft Chancen und Herausforderungen, weshalb Cybersicherheit auf gesellschaftlicher und persönlicher Ebene immer wichtiger wird.
Cyberkriminelle verwenden Phishing, Malware und andere böswillige Praktiken, um Daten zu stehlen und auf Geräte zuzugreifen, wodurch sie alles tun können, vom Zugriff auf Bankkonten bis hin zu Datenbanken von Organisationen und Schlimmeres.
Lesen Sie mehr über die wichtigsten und aufkommenden Cybersicherheitsbedrohungen.
Wie kann ich mich online schützen?
Die EU arbeitet daran, die Cybersicherheit zu erhöhen, aber die folgenden Tipps können Ihnen helfen, sicher zu bleiben, während Sie das Internet nutzen und aus der Ferne arbeiten:
- Seien Sie vorsichtig mit unerwünschten E-Mails, Textnachrichten und Telefonanrufen, insbesondere wenn sie eine Krise nutzen, um Sie unter Druck zu setzen, die üblichen Sicherheitsverfahren zu umgehen. Die Angreifer wissen, dass es oft einfacher ist, Menschen auszutricksen, als sich in ein komplexes System zu hacken. Denken Sie daran, dass Banken und andere Rechtsgruppen Sie niemals auffordern werden, Passwörter preiszugeben.
- Sichern Sie Ihr Heimnetzwerk. Ändern Sie das Standardkennwort für Ihr Wi-Fi-Netzwerk in ein sicheres. Begrenzen Sie die Anzahl der Geräte, die mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, und lassen Sie nur vertrauenswürdige Geräte zu.
- Stärken Sie Ihre Passwörter. Denken Sie daran, lange und komplexe Passwörter zu verwenden, die Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten.
- Schützen Sie Ihre Ausrüstung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Systeme und Anwendungen aktualisieren und eine Antivirensoftware installieren und auf dem neuesten Stand halten.
- Familie und Gäste. Ihre Kinder und andere Familienmitglieder können versehentlich Informationen löschen oder ändern oder, noch schlimmer, Ihr Gerät versehentlich infizieren. Lassen Sie sie daher nicht die Geräte verwenden, die Sie für die Arbeit verwenden.
Europäische Cybersicherheitsmaßnahmen
EU-Institutionen, wie die Europäische Kommission, die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit, Zert-EU und Europol böswillige Aktivitäten zu verfolgen, das Bewusstsein zu schärfen und Bürger und Unternehmen zu schützen.
Das Europäische Parlament unterstützt seit langem EU-Maßnahmen zur Gewährleistung der Internetsicherheit, da die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen und -diensten eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft spielen. Die Verhandlungsführer des Parlaments und des Rates erzielten im Mai 2022 eine Einigung über umfassende Vorschriften zur Stärkung der EU-weiten Widerstandsfähigkeit gegen feindliche Cyberoperationen.
Erfahren Sie mehr über warum Cybersicherheit für die EU wichtig ist und was die neuen Regeln sind.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die EU die digitale Welt gestaltet
- EU-Digitalmarktgesetz und Gesetz über digitale Dienste erklärt
- Die europäische Strategie für Daten
- Künstliche Intelligenz regulieren und nutzen
Europäischer Cybersecurity-Monat
- Sensibilisierung für Cybersicherheit
- Digital
- Covid-19: Achten Sie auf Online-Betrug und unfaire Praktiken
- So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität
- Neue EU-Verbraucherschutzbestimmungen zur Bekämpfung irreführender und unfairer Praktiken
- Künstliche Intelligenz: Bekämpfung der Risiken für die Verbraucher
- Neue Regeln zur Erleichterung des Crowdfunding in der EU
- Warum will die EU die Plattformökonomie regulieren?
- Roamen wie zu Hause: Roaming-Regeln um weitere 10 Jahre verlängert
- Facebook-Whistleblower sagt im Europäischen Parlament aus
- EU-Digitalmarktgesetz und Gesetz über digitale Dienste erklärt
- Neue Regeln, um die Registrierung der .eu-Domain zu vereinfachen
- Rückgabe fehlerhafter Waren: neue Regeln für einen besseren EU-weiten Schutz
- 5G: Wie die EU dazu beiträgt, daraus einen Wachstumsmotor zu machen
- Streaming ohne Grenzen: EU-Regeln zur Nutzung von Online-Abonnements im Ausland
- Sicherheit geht vor: Schutz von Kindern vor dem Ansehen von schädlichen Videos im Internet
- Vom Geoblocking zum Cloud Computing: Leitfaden des Parlaments für das digitale Zeitalter
- Online-Shopping: Stoppen von Geoblocking und Länderumleitungen
- EU-Mittel für schnelle und kostenlose Internetverbindung in ganz Europa
- Video: Aus dem EU-Binnenmarkt wird 25
- In Bewegung: Wie die EU das Online-Einkaufen und den Online-Zugriff auf Inhalte vereinfacht hat
- Ende des Roamings: Kampf um die Abschaffung von Aufschlägen im Ausland
- Tschüss, Kekse? Die Abgeordneten berücksichtigen neue Regeln für den Datenschutz
- Freier Datenfluss: Ermöglicht den digitalen Binnenmarkt
- Ein einziges digitales Gateway: Alles aus einer Hand für alle Ihre Online-Papiere
- Neue EU-Vorschriften für billigere Anrufe und schnellere Verbindungen
- Online-Shopping: neue EU-Regeln für die grenzüberschreitende Paketzustellung
- Digitaler Binnenmarkt: Chancen für europäische Unternehmen schaffen
- Debatte: Sollte die Panoramafreiheit überall in der EU eingeführt werden?
- Netzneutralität: Vier Dinge, die Sie wissen sollten, wenn über neue Regeln abgestimmt wird
Teile diesen Artikel:
-
Republik MoldauVor 4 Tagen
„Er mag ein Bastard sein, aber er ist unser Bastard“ – jetzt in Moldawien, während des Gipfels
-
RusslandVor 4 Tagen
Der ukrainische Friedensplan sei die einzige Möglichkeit, Russlands Krieg zu beenden, sagt Selenskyjs Berater
-
PolenVor 4 Tagen
Der polnische Präsident unterzeichnet das „Tusk-Gesetz“ wegen unzulässiger russischer Einflussnahme
-
RusslandVor 5 Tagen
Borrell von der EU: Russland wird nicht in Verhandlungen eintreten, während es versucht, den Krieg zu gewinnen