Geschäft
Curaçao: Anlageprofil

Curacao präsentiert sich als ausgezeichnetes Reiseziel für Besucher, die die natürliche Ruhe und die niederländisch-karibische Kultur der Insel erleben möchten, doch das Land zieht auch die Aufmerksamkeit von Unternehmen auf sich, die nach Investitionsmöglichkeiten in der Region suchen. Curaçao liegt außerhalb des Hurrikangürtels und profitiert von vielen Häfen, einem natürlichen und gut ausgebauten Tiefwasserhafen und häufigen Flügen, die die Insel mit mehreren Kontinenten verbinden.
Die wirtschaftliche Stabilität und die mehrsprachige Kultur Curaçaos werden durch die bedeutende digitale Infrastruktur der Insel gestärkt, die eine Internetdurchdringung von 86.7 %, mehrere Rechenzentren, darunter das einzige Tier-4-Rechenzentrum in der pankaribischen Region, und einen hochqualifizierten Talentpool vorweisen kann.
Mit attraktiven Angeboten für Touristen und Unternehmen positioniert sich Curaçao weiterhin als Investitionsmöglichkeit für internationale Unternehmen und als aktives Zentrum in der Karibik.
Warum Curaçao:
Warum sollten Unternehmen in Curaçao investieren (z. B. Sektoren und Leistungen) und wie lockt CINEX Investitionen auf die Insel?
Curaçao präsentiert sich als hervorragendes Reiseziel für Unternehmen, die nach Investitionsmöglichkeiten in der Karibik suchen. Verschiedene Schlüsselelemente machen uns ideal:
Standort:
- Strategisch günstig in der Südkaribik gelegen, außerhalb des Hurrikangürtels.
- Verschiedene Häfen, darunter ein gut ausgebauter natürlicher Tiefseehafen
Zugang:
- Die Insel fungiert als Drehkreuz mit täglichen/wöchentlichen Flügen aus Europa, den Vereinigten Staaten, Süd-/Mittelamerika und der Karibik.
Talent-Pool:
- Hochqualifiziert und mehrsprachig
- Scabale (Region & EU)
Infrastruktur:
- Internetdurchdringung: 86.7 %
- 4 Rechenzentren: 1 Tier IV (nur eines in der pankaribischen Region)
- DataHub: z. B. Acros 1, PanAm Americas II, EC-LINK
- Qualitätsimmobilien
Stabilität:
- Hochwertiges niederländisches Rechtssystem
- Politisch stabile Regierung
Zudem hat auch Frau
Curaçao bietet an Investitionen interessierten Unternehmen verschiedene Investitionsanreize, darunter:
- Günstige Körperschaftsteuersätze
- Steuerbefreiung für Investitionen in den meisten Unternehmen
- E-Zonen-Regime
- Bevorzugter Zugang zur EU (ÜLG) und USA (CBI)
- 0 % Gewinnsteuer auf Gewinne aus immateriellen Vermögenswerten
Die Regierung von Curaçao arbeitet aktiv daran, Unternehmen und Investoren den roten Teppich zu bieten:
- Kürzlich gab der Minister für wirtschaftliche Entwicklung bekannt, dass die „Directievergunning“ ab dem 15. August 2023 abgeschafft wird. Bisher müssen Personen, die nicht auf den Niederländischen Antillen geboren sind, oder juristische Personen, die nicht dort ansässig sind und Direktor oder Kommissar eines Unternehmens auf Curaçao werden möchten, über eine Direktorenerlaubnis verfügen. Die Erlangung dieser Genehmigung war früher ein zeitaufwändiger Prozess. Dies ist nicht mehr notwendig. Ab dem 15. August 2023 wird das „Directievergunning“ abgeschafft.
Angesichts dieser kombinierten Vorteile, einschließlich seiner lebendigen Kultur und natürlichen Schönheit, wird Curaçao als Investitionsziel für Unternehmen, die langfristigen Erfolg anstreben, immer beliebter.
Nationale Exportstrategie von Curaçao (NES)
Im Jahr 2019 startete Curaçao ein Projekt zur Entwicklung einer Nationalen Exportstrategie (NES), mit einem Schwerpunkt auf sieben verschiedenen Sektoren rund um Technologie und E-Government. Die NES-Vision spiegelt den Ehrgeiz des Landes wider, seine Wirtschaft in eine Wirtschaft umzuwandeln, die von Unternehmertum, Effizienz, Kosteneffizienz, Qualität und Innovation geprägt ist. Das NES ist Curaçaos fünfjähriger Weg zur Diversifizierung der Exporte, zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und zur Steigerung der Deviseneinnahmen. Die Strategie konzentriert sich auf „E-Government für Unternehmen“, um Exporte zu erleichtern und Curaçao dabei zu helfen, sich zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Wirtschaft zu entwickeln, insbesondere nach den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Die Strategie konzentriert sich auf die Umgestaltung der Wirtschaftsstruktur des Landes durch die Modernisierung und Schaffung neuer Wertschöpfungsketten, insbesondere im Dienstleistungsexport. Daher wird es in den kommenden fünf Jahren vorrangig darum gehen, Investitionen für diese Sektoren anzuziehen, wobei anerkannt wird, dass Investitionen eine Voraussetzung für erfolgreiche Exporte sind.
Diese Sektoren sind:
- Blaue Bioökonomie
- Erneuerbare Energien
- Gesundheit & Wellness
- Kreativwirtschaft
- IT Services
- Finanzdienstleistungen
- Hafen- und Seeverkehrsdienste
Um mehr über die nationale Exportstrategie von Curaçao und die Strategie für jeden der oben genannten Sektoren zu erfahren, folgen Sie bitte dem untenstehenden Link.
Teile diesen Artikel:
-
See-Vor 5 Tagen
Neuer Bericht: Sorgen Sie dafür, dass es viele kleine Fische gibt, um die Gesundheit der Meere zu gewährleisten
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
NextGenerationEU: Die Kommission erhält den dritten Zahlungsantrag der Slowakei für Zuschüsse in Höhe von 662 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
-
AserbaidschanVor 2 Tagen
Aserbaidschans Perspektive auf regionale Stabilität
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Berg-Karabach: EU stellt 5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereit