Coronavirus
#Schengen Schlüssel zur Genesung: Interview mit dem Vorsitzenden des Civil Liberties Committee


„Die Grenzen in der EU sollten so schnell wie möglich wieder geöffnet werden“, fordert Juan Fernando López Aguilar, Vorsitzender des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten des Parlaments. Erfahren Sie mehr in diesem Interview.
Nach Monaten der Freizügigkeit in der Schengen-Raum Nach der Suspendierung fordert das Parlament eine rasche und koordinierte Rückkehr zur Normalität. Vor einer Abstimmung über die Situation im Schengen-Raum im Juni-Plenum spanisches S & D-Mitglied Juan Fernando López Aguilar, Vorsitzender des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten des Parlaments, erörterte die Wiederherstellung der grenzenlosen Zone und die Lehren aus der COVID-19-Krise.
Wann werden die Binnengrenzen im Schengen-Raum wieder geöffnet?
Sie sollten so schnell wie möglich wieder geöffnet werden, das ist meine Botschaft. Aber anscheinend wird es nicht vor Anfang Juli vollständig passieren. Unser Ausschuss hat die Mitgliedstaaten daran erinnert, dass sie an europäisches Recht, den Schengen-Grenzkodex, gebunden sind. Das Gesetz besagt, dass alle Beschränkungen zeitlich festgelegt sein sollten und dass die Gründe für die Aussetzung angemessen und verhältnismäßig sein sollten.
Jetzt ist das Wichtigste, dass die [Europäische ] Die Kommission überwacht die Wiederherstellung der Freizügigkeit in einem schrittweisen Zeitrahmen. Die Innenminister müssen alle Ausweitungen der Beschränkungen mit der Kommission abstimmen. Es ist offensichtlich, dass es ohne Schengen keine Erholung geben wird [von der Pandemie]. Ohne Schengen gäbe es meines Erachtens keine Europäische Union.
Lesen Sie mehr darüber, was die EU gegen die Wiedereröffnung der Schengen-Grenzen tun kann.
Braucht die Schengen-Zone eine bessere Koordinierung und Steuerung?
Es hat einen bedauerlichen Mangel an Koordination gegeben. Die Regierungen der Mitgliedstaaten sind ihren verbindlichen Verpflichtungen nicht nachgekommen. Sie hätten vor der [Aussetzung von Schengen] miteinander und mit der Kommission kommunizieren müssen, damit diese sicherstellen kann, dass die Aussetzungen zeitlich begrenzt sind und einige Bürger nicht diskriminieren. Bei der Wiederherstellung des normalen Funktionierens von Schegen werden wir sicherstellen, dass diese Fehler zu Lehren werden.
Was sollten wir in Europa anders machen, wenn es eine zweite Infektionswelle gibt? Ist das Schließen von Grenzen der beste Weg, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern?
Seien wir ehrlich, die Pandemie hat uns überrascht. Es wurden beispiellose Maßnahmen ergriffen. Es stellte die Freiheiten in Frage, die wir für viele Jahre für selbstverständlich hielten. Die Freizügigkeit wurde ausgesetzt und das ist schädlich. Aber gerade weil die Situation beispiellos war, müssen wir Verständnis für die Fehler der Regierungen bei ihren Bemühungen um die Sicherung der öffentlichen Gesundheit zeigen, was ihre oberste Priorität ist.
Sehen Sie sich das vollständige Interview an, das sich auch mit der Erweiterung des Schengens, der Migration, dem Asyl und der Verwendung personenbezogener Daten im Kampf gegen COVID-19 befasste Facebook Seite.
Erfahren Sie mehr darüber, was die EU zur Bekämpfung des Coronavirus unternimmt.
Überprüfen Sie den Zeitplan der EU-Maßnahmen gegen COVID-19.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 5 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica