Coronavirus
Die Besuchereinrichtungen des Europäischen Parlaments werden heute (15. Juni) wiedereröffnet.

In Brüssel sind jetzt Besuche im Parlamentarium und im Haus der europäischen Geschichte unter Berücksichtigung aller Distanzierungs- und Hygienemaßnahmen möglich. Am Place Luxembourg wird Station Europe wieder Besucher begrüßen. Das Haus der europäischen Geschichte wird eine neue Ausstellung mit Objekten haben, die das Leben der Bürger während der COVID-19-Sperrung dokumentieren.
Besuche aller Einrichtungen sind kostenlos und in 24 Sprachen möglich. Informationen zu Öffnungszeiten und Sicherheitsmaßnahmen finden Sie unten.
Parlamentariums
Im ParlamentariumsIm Besucherzentrum des Europäischen Parlaments führen Multimedia-Leitfäden die Besucher ins Herz des Europäischen Parlaments und erläutern den Weg zur europäischen Zusammenarbeit, die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments und die Maßnahmen seiner Mitglieder zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Es kann in jeder der 24 Amtssprachen der Europäischen Union erlebt werden. Die Besuche sind selbstgesteuert und dauern bis zu 60 Minuten. Besucher werden gebeten, einen Platz für ihren Besuch im Voraus zu buchen. Aufgrund der vorhandenen Hygienemaßnahmen werden einige Abschnitte vorübergehend geschlossen. Die temporäre Ausstellung Hinter der Berliner Mauer - Staatssicherheit in der DDR-Diktatur, die im vergangenen November anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls eröffnet wurde, wird eröffnet.
Weitere Informationen zu Distanzierungs- und Hygienemaßnahmen hier.
Haus der europäischen Geschichte
Bei der Haus der europäischen GeschichteDie Besucher können die Dauerausstellung erkunden, die einen Blick auf die Geschichte des XNUMX. und XNUMX. Jahrhunderts und die Entwicklung der europäischen Integration bietet. Sie werden die Ursprünge und die Entwicklung Europas entdecken und dabei sowohl die Vielfalt des Kontinents als auch die vielen historischen Interpretationen seiner Geschichte kennenlernen. Der transeuropäische Standpunkt des Museums befasst sich mit historischen Erinnerungen, vielfältigen Erfahrungen und Gemeinsamkeiten der Völker Europas und untersucht, wie diese mit der Gegenwart zusammenhängen.
Ab dem 15. Juni wird im Fabelsaal des Museums eine neue Ausstellung von Objekten aus Belgien und ganz Europa mit dem Titel "COVID dokumentieren" präsentiert, die eine Momentaufnahme des Lebens der Bürger während der jüngsten Sperrung von COVID-19 zeigt. Die kuratierte Auswahl zeigt die tiefgreifenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Pandemie sowie die Erforschung gemeinsamer Themen wie Solidarität, Hoffnung und Belastbarkeit in schwierigen Situationen.
Besuche sind für einzelne Besucher oder kleine Gruppen aus demselben Haushalt zulässig. Buchung im Voraus ist obligatorisch.
Neben dem Parlamentarium und dem Haus der europäischen Geschichte wurden auch andere Besuchereinrichtungen wiedereröffnet, darunter die Station Europe am Place Luxembourg in Brüssel, wo Besucher Informationen über das Parlament und das Besucherangebot erhalten können. Eine Übersicht und die vorhandenen Maßnahmen finden Sie unter Here.
Weitere Informationen zu Distanzierungs- und Hygienemaßnahmen Here.
Virtuelle Touren und andere Online-Aktivitäten sind ebenfalls verfügbar.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen