Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

Besteuerung: Die Kommission schlägt vor, die Steuervorschriften aufgrund der # Coronavirus-Krise zu verschieben

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Am Freitag, den 8. Mai, hat die Europäische Kommission beschlossen zu verschieben das Inkrafttreten von zwei EU-Steuermaßnahmen, um den Schwierigkeiten Rechnung zu tragen, mit denen Unternehmen und Mitgliedstaaten derzeit mit der Coronavirus-Krise konfrontiert sind. Erstens schlug die Kommission vor, den Beitritt zur Anwendung des Mehrwertsteuer-E-Commerce-Pakets um sechs Monate zu verschieben.

Diese Regeln gelten ab dem 1. Juli 2021 anstelle des 1. Januar 2021, sodass die Mitgliedstaaten und Unternehmen mehr Zeit haben, sich auf die neuen E-Commerce-Regeln für die Mehrwertsteuer vorzubereiten. Zweitens hat die Kommission beschlossen, bestimmte Fristen für die Einreichung und den Austausch von Informationen im Rahmen des Richtlinie über die administrative Zusammenarbeit (DAC). Auf der Grundlage der vorgeschlagenen Änderungen haben die Mitgliedstaaten drei zusätzliche Monate Zeit, um Informationen über Finanzkonten auszutauschen, deren Begünstigte in einem anderen Mitgliedstaat steuerlich ansässig sind.

Ebenso haben die Mitgliedstaaten drei zusätzliche Monate Zeit, um Informationen über bestimmte grenzüberschreitende Steuerplanungsvereinbarungen auszutauschen. Die Kommission setzt sich weiterhin für die Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung ein. Sowohl das Europäische Parlament als auch der Rat wurden über diese Vorschläge informiert. Die Kommission rechnet damit, dass beide Institutionen diese Vorschläge so bald wie möglich annehmen, um allen Beteiligten Rechtssicherheit zu bieten.

Weitere Informationen zum E-Commerce mit Mehrwertsteuer here und über die administrative Zusammenarbeit here

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending