Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Wichtiger Schritt zur Beendigung des menschlichen Leids in den Lieferketten von #EU-Supermärkten

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Heute (12. April) hat die Europäische Kommission einen Gesetzesvorschlag zu unlauteren Handelspraktiken in Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Lebensmittelversorgungskette vorgelegt. Derzeit führen die schlechten Praktiken der Supermärkte zu Unsicherheit bei ihren Lieferanten, was sich direkt auf die am stärksten gefährdeten Menschen in der Wertschöpfungskette auswirkt. Ziel der Richtlinie ist es, kleine und mittlere Lebensmittellieferanten vor missbräuchlichen Praktiken großer Abnehmer zu schützen, indem sie bestimmte Handelspraktiken verbietet und die Mitgliedstaaten verpflichtet, dieses Verbot durchzusetzen.

Oxfam, FTAO, IFOAM-EU und FOE Europe begrüßen diesen Schritt und fordern das Europäische Parlament und den Rat auf, den Vorschlag der Kommission zu stärken.

Marc-Olivier Herman, EU-Leiter für Wirtschaftsgerechtigkeitspolitik bei Oxfam, sagte: „Niemand sollte leiden, wenn er unsere Supermarktregale füllt, doch zu viele Kleinbauern in armen Ländern, die Lebensmittel für europäische Supermärkte produzieren, haben Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen.“ Dieser Vorschlag könnte ihnen helfen, einen faireren Preis für ihre Produkte zu bekommen. Bäuerinnen in prekären Verhältnissen sind am stärksten von unfairen Handelspraktiken betroffen, darunter niedrige Löhne, unregelmäßige Arbeit, unsichere Arbeitsbedingungen und mangelnder sozialer Schutz. Es ist wichtig, dass die EU-Maßnahmen in erster Linie ihnen dienen.

„Der Vorschlag ermöglicht es kleinen und mittleren Lebensmittelherstellern, unabhängig von ihrem Standort, sich anonym über missbräuchliche Praktiken großer europäischer Abnehmer zu beschweren. Die Tatsache, dass die Kommission eine Gleichbehandlung von EU- und Nicht-EU-Lebensmittelproduzenten vorschlägt, ist sehr positiv.“

Sergi Corbalan, Geschäftsführer des Fair Trade Advocacy Office, sagte: „Dies ist ein wichtiger erster Schritt zur Beseitigung unfairer Handelspraktiken in unserer Lebensmittelversorgungskette. Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten müssen nun schnell handeln, um den Vorschlag der Kommission zu verbessern. Die EU muss sicherstellen, dass die am stärksten gefährdeten Akteure in der Lieferkette Zugang zu einem Beschwerdemechanismus haben und Beschwerden gegen alle Unternehmen zulassen, die Lebensmittel in die EU importieren.“

Eduardo Cuoco, Direktor von IFOAM EU, sagte: „Fairness ist ein Schlüsselprinzip des ökologischen Landbaus, und IFOAM EU begrüßt den Vorschlag dieser Kommission als ersten Schritt zur Gewährleistung fairer Preise für Produzenten.“

Werbung

Stanka Becheva, Europa-Aktivistin für Ernährung und Landwirtschaft bei Friends of the Earth, sagte: „Eine kleine Anzahl von Einzelhändlern kontrolliert große Teile des Lebensmittelmarktes in Europa. Obwohl wir einen Rechtsrahmen zur Stärkung der Position der Landwirte begrüßen, wünschen wir uns ergänzende Maßnahmen zur Unterstützung des Direktvertriebs und kurzer Lebensmittelversorgungsketten, die den Landwirten, Verbrauchern und der Umwelt den größtmöglichen Nutzen bringen.“

  • Nächste Schritte: Das Europäische Parlament und der Europäische Rat werden in den kommenden Monaten separat über Änderungen am Vorschlag der Kommission diskutieren und diese bis Ende des Jahres verabschieden, damit die Verhandlungen über den endgültigen Text vor den Parlamentswahlen im Mai 2019 stattfinden können .
  • Kernelemente des Vorschlags der Europäischen Kommission und der Bewertung von Oxfam, FTAO, IFOAM-EU und FOE Europe:
    • Der Vorschlag verbietet nur eine begrenzte Anzahl unlauterer Handelspraktiken (UTPs) in der Lebensmittelversorgungskette bei Transaktionen zwischen großen Abnehmern und kleinen und mittleren Lieferanten. Zu den verbotenen Praktiken gehören Zahlungsverzug (mehr als 30 Tage) und die kurzfristige Stornierung von Bestellungen verderblicher Lebensmittel.
    • Die Mitgliedstaaten müssen dieses Verbot durch nationale Durchsetzungsbehörden durchsetzen. Kleine und mittlere Lebensmittelhersteller, die große Abnehmer in der EU beliefern, können Beschwerden einreichen, unabhängig davon, ob sie ihren Sitz innerhalb oder außerhalb der EU haben.
    • Die Gleichbehandlung von EU- und Nicht-EU-Herstellern ist sehr positiv, aber der begrenzte Anwendungsbereich des Vorschlags, sowohl in Bezug auf unlautere Handelspraktiken als auch in Bezug auf die Akteure (nur sehr große Abnehmer), wird dazu führen, dass Lebensmittelhersteller missbräuchlichen Praktiken ausgesetzt sind.
    • Nationale Durchsetzungsbehörden müssen befugt sein, Untersuchungen aus eigener Initiative durchzuführen und die Identität der Beschwerdeführer zu schützen. Dies ist wichtig, um der in der Lebensmittelversorgungskette weit verbreiteten Angst vor dem Delisting durch Einzelhändler entgegenzuwirken. Es mangelt jedoch an Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die am stärksten gefährdeten Akteure in der Lebensmittelversorgungskette, insbesondere Frauen in Entwicklungsländern, Zugang zu Rechtsmitteln erhalten.
    • Der Kommissionsvorschlag verlangt von den nationalen Behörden, „wirksame, verhältnismäßige und abschreckende“ Geldbußen gegen den Urheber eines Verstoßes zu verhängen, legt jedoch keine Kriterien fest, um sicherzustellen, dass dies tatsächlich der Fall ist.
    • Der Vorschlag schafft keinen Mechanismus auf EU-Ebene zur Bekämpfung grenzüberschreitender unlauterer Handelspraktiken und zur Überwachung einer angemessenen Durchsetzung durch die nationalen Behörden.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending