Vernetzen Sie sich mit uns

Frontpage

Bericht aus Jerusalem: Die anhaltenden Kampf für Gerechtigkeit #Holocaust

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

130129-HolocaustEinundsiebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geht der Kampf um die Gerechtigkeit des Holocaust weiter. Deutschland verfolgt immer noch alternde Nazi-Täter, obwohl sie jetzt in den 90ern sind. In nur wenigen Jahren wird dieser Teil der Holocaust-Gerechtigkeit jedoch enden. Der letzte der heute lebenden Täter wird verschwunden sein - und Kinder erben nicht die Schuld ihrer Eltern. schreibe Kathryn Lee Boyd und Kristen Nelson.

Aber es gibt noch einen anderen Aspekt der Holocaust-Gerechtigkeit, der fortgesetzt werden kann und muss. Der Völkermord an den Juden Europas beinhaltete nicht nur Massenmord, sondern auch Massendiebstahl. Und obwohl die Nutznießer eines solchen Diebstahls bald verschwunden sein könnten, kann die anhaltende Ungerechtigkeit ihrer Kinder und Enkelkinder, die am ehemaligen jüdischen Eigentum festhalten, behoben werden. Letzte Woche in Jerusalem Botschafter, Sonderbeauftragte, gemeinnützige Organisationen, interessierte Beobachter und andere Interessengruppen auf einem internationalen Forum zur Holocaust-Restitution zusammengetreten. Das Forum wurde vom israelischen Außenministerium und vom Ministerium für soziale Gleichstellung organisiert und war die jüngste Anstrengung, um die Verpflichtung zur Holocaust-Gerechtigkeit zu bekräftigen, die vor genau sieben Jahren durch die Erklärung von Theresienstadt, eine Richtlinie, die 46 Staaten zum Abschluss des Holocaust-Zeitalters erlassen hatten, eingegangen wurde Konferenz in Prag und Theresienstadt im Juni 2009. Die internationale Gemeinschaft, die auf dem Gelände des Konzentrationslagers Theresienstadt abgehalten wurde, stimmte in der Erklärung von Theresienstadt zu, die Bemühungen zur Behebung der finanziellen Ungerechtigkeiten fortzusetzen, die während des Zweiten Weltkriegs gegen die europäischen Juden und andere Minderheitengruppen begangen wurden.

Die 1990er Jahre brachten eine Reihe von Konferenzen zum Umgang mit ungelösten Problemen aus der Nazizeit, beginnend mit der Londoner Konferenz von 1996 über die Veräußerung der verbleibenden Reserven an zurückgewonnenem Nazi-Gold, die seit 1946 von der dreigliedrigen Goldkommission gehalten wurden. Das nationalsozialistische Deutschland plünderte ungefähr 580 Millionen Dollar Gold von den Zentralbanken von 15 Ländern (das entspricht ungefähr 7.62 Milliarden Dollar in den heutigen Fonds). In London stimmten 41 Nationen zu, das noch nicht zurückgezahlte Gold zu verwenden, um bedürftigen Holocaust-Überlebenden zu helfen.

Was die Prager Konferenz einzigartig machte, war, dass die einberufenden Nationen auch ein Gremium, das in Prag ansässige European Shoah Legacy Institute (ESLI), gründeten, um zu überwachen, wie treu die Nationen die feierlichen Verpflichtungen aus Theresienstadt im Jahr 2009 einhielten. Das Jerusalem Forum bot eine Vorschau auf die Studie zur Rückgabe von unbeweglichem Vermögen, die später im Jahr vom ESLI herausgegeben und der EU in Brüssel vorgelegt werden soll. Die Studie wird das erste umfassende Archiv aller Gesetze sein, die in den letzten sieben Jahrzehnten von 46 Staaten verabschiedet wurden, um die Rückgabe von Land und Unternehmen zu regeln, die den Juden Europas und anderen verfolgten Minderheiten während des Krieges gestohlen wurden.

Eine unglückliche Tatsache, die die Studie bereits gezeigt hat, ist, dass die Rückgabe von unbeweglichem Vermögen und das Streben nach restaurativer Gerechtigkeit als Instrument zur Förderung der kulturellen Toleranz und zur Bekämpfung von Rassismus und Intoleranz in Europa noch einen langen Weg vor sich haben. Es zeigte sich auch, dass gewöhnliche Gesetze, die sich mit der Rückgabe von gestohlenem Eigentum der Gartensorte in gewöhnlichen Zeiten befassen, den außergewöhnlichen Diebstahl jüdischen Eigentums, der 1933 an der Macht der Nazis stattfand und bis in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs andauerte, einfach nicht angemessen behandeln können gewöhnliche Eigentumsgesetze werden für gewöhnliche Erfahrungen geschrieben, nicht für die außergewöhnlichen Zeiten, als der größte Diebstahl in der Geschichte während des Holocaust stattfand.

Die Unzulänglichkeit der normalen Gesetzgebung lässt sich am besten anhand Polens veranschaulichen, in dem sich die größte jüdische Gemeinde in Europa vor dem Krieg befindet. Die Juden im Vorkriegspolen bildeten einen bedeutenden Teil der Handelsklasse des Landes. Juden waren Eigentümer von Fabriken, Geschäften und Grundstücken - sowohl große als auch kleine. Mit der Ermordung von 90% der 3.3 Millionen polnischen Juden gelangte das ehemals jüdische Eigentum sowohl in die Hände von Privatpersonen als auch des Staates - und ist es seitdem geblieben. Das Ende des Kommunismus 1989 führte zur Privatisierung der polnischen Wirtschaft, mit der Folge, dass das vom Staat verstaatlichte ehemalige jüdische Eigentum nun wieder in private Hände zurückkehrte. Aber nicht in die Hände der jüdischen Besitzer aus der Vorkriegszeit oder ihrer Erben. Überall in Polen sind Land und Geschäfte, die den Juden vor dem Krieg gehörten, jetzt im Besitz anderer.

Polen ist das einzige Land in der Europäischen Union, das noch keine Gesetze zur Rückgabe von Privateigentum erlassen hat, die sowohl von den Nazis als auch später von den Kommunisten erlassen wurden. Es hat eine gewisse Rückerstattung sowohl der tatsächlichen Immobilien als auch durch eine finanzielle Entschädigung stattgefunden. Erfolgreiche Antragsteller haben sich auf ein Flickenteppich polnischer Gesetze gestützt, die seit 1945 erlassen wurden, sowie auf langjährige Bestimmungen des polnischen Zivilgesetzbuchs und der polnischen Verwaltungsverfahrensordnung. Selbst dann waren erfolgreiche Antragsteller nur diejenigen, die nachgewiesen haben, dass ihr Eigentum entgegen dem Buchstaben der kommunistischen Gesetzgebung verstaatlicht wurde, was bedeutet, dass derzeit kein Rückgriff auf Eigentum besteht, das nach den damals geltenden Gesetzen „legal“ verstaatlicht wurde.

Werbung

Die Hälfte des jüdischen Gemeindegutes aus der Vorkriegszeit, auf dem einst Synagogen und jüdische Friedhöfe standen, muss noch zurückerstattet werden. Und da ein so bedeutender Teil des polnischen Judentums umkam, bleibt die Frage des erblosen Eigentums bestehen: privates jüdisches Eigentum, für das es keine Erben gibt. Nach den von Polen unmittelbar nach dem Krieg erlassenen Gesetzen wurden solche „verlassenen“ Immobilien einfach Eigentum des polnischen Staates.

Bei der Wiedergutmachung geht es nicht nur darum, die Ungerechtigkeiten der Vergangenheit zu reparieren. Wiederherstellende Gerechtigkeit, die das Unrecht von gestern angeht, schafft Toleranz und bekräftigt die Zivilgesellschaft. Die Rückerstattung unterstützt die Versöhnung. Holocaust-Gerechtigkeit durch Rückgabe dessen, was den Juden Europas gestohlen wurde, kann noch heute erreicht werden. Jüdisches Eigentum kann an jüdische Familien und an die jüdischen Gemeinden zurückgegeben werden, denen dieses Eigentum entnommen wurde.

Rechtsanwältin Kathryn Lee Boyd ist Projekt-Co-Direktorin der ESLI Immovable Property Restitution Study. Rechtsanwalt Kristen Nelson ist Projektmanagerin der Studie. Beide sind gerade aus Jerusalem zurückgekehrt, wo sie am Internationalen Forum zur Holocaust-Restitution teilgenommen haben.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending