EU Reporter
  • News Kategorien
    • Featured
    • Politik
    • Welt
    • Verteidigung
    • Wirtschaft
    • Geschäft
    • Energie
    • Bildung
    • Arbeitsumfeld
    • Lifestyle
    • Meinung
    • Google News
    • Tierschutz
    • Menschenrechte
  • Neueste Videos
  • Featured
  • Collaborate
  • Sponsorship
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
Vernetzen Sie sich mit uns
EU Reporter EU Reporter

EU Reporter

Griechenland und die Gläubiger scheitern beim "letzten Versuch", eine Einigung zu erzielen

  • Featured
  • Politik
    • EU-Strategien zur Vorratsbildung und medizinischen Gegenmaßnahmen zur Stärkung der Krisenbereitschaft und Gesundheitssicherheit

    • EU verzeichnet 2024 geringste Geschlechterkluft bei der Beschäftigung im Kulturbereich

    • Eine bessere Umsetzung der EU-Umweltvorschriften schützt die menschliche Gesundheit und fördert das Wirtschaftswachstum

    • Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

    • Die kommende dänische Präsidentschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen

  • Welt
    • Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst

    • Russische Mafia in der EU:

    • Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit

    • Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

    • Die kommende dänische Präsidentschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen

  • Wirtschaft
    • Kommission verabschiedet Meilensteine ​​für die Fertigstellung von Rail Baltica

    • Ein 30-Millionen-Euro-Betrug: Wie haben die Subbotins-Firmen Gelder des Finanzministeriums und der EBRD aus der Megabank abgezogen?

    • EU verzeichnet 2024 geringste Geschlechterkluft bei der Beschäftigung im Kulturbereich

    • Finalisten für den EU-Bio-Award 2025 bekannt gegeben

    • Die Sozialpartner der EU wollen die Herausforderungen im Bereich der Arbeitskräfte im Sozialwesen angehen

  • Energie
    • START-Programm für technische Hilfe für Kohleregionen im Wandel erfolgreich abgeschlossen

    • Erneuerbare Energien und Elektrifizierung: Schlüssel zur Kostensenkung und Stärkung der sauberen Industrie und Wettbewerbsfähigkeit der EU

    • Anstieg der Flüssiggasimporte, Rückgang der Erdölimporte

    • Neue EU-Vorschriften für langlebige, energieeffiziente und reparierbare Smartphones und Tablets treten in Kraft

    • Kommissar Jørgensen veranstaltet hochrangigen Umsetzungsdialog zum Thema Genehmigungen im Rahmen der Energiewende

  • Bildung
    • KI in der Wissenschaft: Rückmeldungen zu den Konsultationen zur künftigen Strategie zeigen großes Interesse seitens der Öffentlichkeit und der Wissenschaft

    • Die EU zieht weiterhin internationale Studierende an: Die neuesten Erasmus-Mundus-Stipendien wurden bekannt gegeben

    • Erneuerung der Gruppe der leitenden wissenschaftlichen Berater

    • EU legt Fahrplan für gemeinsamen europäischen Abschluss vor

    • Machen Sie mit bei der Science4EU-Kampagne

  • Arbeitsumfeld
    • Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung

    • Eine bessere Umsetzung der EU-Umweltvorschriften schützt die menschliche Gesundheit und fördert das Wirtschaftswachstum

    • Kommission startet Ausschreibung für vierte gemeinsame Auktionsplattform des EU-EHS

    • Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen

    • EU beginnt in Sevilla mit dem Bau ihres ersten Gebäudes mit Netto-Plus-Emissionen

  • Gesundheit
    • Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels

    • Europa soll zu einem weltweit führenden Land in den Biowissenschaften werden

    • Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor

    • Stärkung der globalen Gerechtigkeit und Zusammenarbeit im Kampf gegen Drogen und Drogenhandel

    • Tabaksteuererhöhungen: Ein kostspieliges Risiko für Europas Gesundheit und Haushaltsstabilität

  • Lifestyle
    • #BeActive 2025 markiert 10 Jahre Förderung von Sport und körperlicher Aktivität in ganz Europa

    • Kommission bittet um Feedback zum Schutz von Medienanbietern auf Online-Plattformen

    • Waliserin gewinnt die erste Hulencourt Women's Open

    • Wir feiern das Können, die Leidenschaft und die Kreativität der Barkeeper

    • Hier ist die diesjährige Lösung für den UEFA-Albtraum der Mehrklub-Eigentümerschaft

  • AI
  • Google News
  • Faktencheck
    • Gefangen im Feed: Wie endloses Scrollen unsere Realität verzerrt und uns zermürbt

    • Fakten von Fiktion trennen: Die BRICS-Währungsdebatte

    • Wie nigerianische Nachrichtenagenturen Falschinformationen zum Ukraine-Russland-Konflikt verbreiten

    • Die „Enttarnung“ von Goolammv wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet

    • Nova Resistência in Brasilien: Gefährliche Narrative identifizieren und ihren Einfluss eindämmen

  • Mehr
    • Partnerseiten
      • Londoner Globus
      • New Yorker Globus
      • Globe Niederlande
      • Globo Spanien
      • Le Globe Frankreich
      • Globus Deutschland
      • Globo Diroma
      • Brüsseler Standard
      • Top-News
      • Nachrichtendraht
      • Münzreporter
    • Tierschutz
      • Abgeordnete schlagen strengere Vorschriften zum Wohl von Hunden und Katzen sowie zur Rückverfolgbarkeit vor

      • Gegensätzliche Veränderungen bei den Prognosen zur Tierproduktion

      • Der Teufel steckt im Detail: Warum Europa eine umfassende Nutztierstrategie braucht

      • Ohne eine klare Impfstrategie für Tiere könnte der nächste Ausbruch eine Katastrophe sein

      • Delfinarien sollen in ganz Belgien verboten werden

    • Geschäft
      • Einblicke in die Industriekonzentration in der EU

      • Steigender Anteil von IKT-Spezialisten unter den Erwerbstätigen

      • Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur

      • Faire Finanzen sind wichtig

      • Kommission und EIB kündigen flexiblere Garantie in Höhe von 5 Milliarden Euro zur Förderung globaler Investitionen an

    • Verteidigung
      • Europa am Scheideweg: Vereint oder abgehängt?

      • EU stärkt ihre Cybersicherheit mit Post-Quanten-Kryptographie

      • Ein dringender Aufruf zu koordinierten Maßnahmen gegen die illegale Wirtschaft in Europa

      • EU-Mitgliedstaaten billigen SAFE-Darlehensinstrument in Höhe von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten

      • Zusammenfassung des ersten Treffens des strategischen Dialogs mit der europäischen Verteidigungsindustrie

    • Menschenrechte
    • Meinung
    • Online TV
    • Online Radio
    • Kontakt

EU

Griechenland und die Gläubiger scheitern beim "letzten Versuch", eine Einigung zu erzielen

SHARE:

Veröffentlicht

10 Jahren

on

15. Juni 2015

By

EU Reporter Korrespondent

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

eu-IMF-greece_650x400_61434310901Von Jan Strupczewski und Renee Maltezou (Reuters)
Die Gespräche über die Beendigung einer Sackgasse zwischen Griechenland und seinen internationalen Gläubigern scheiterten am Sonntag (14. Juni). Die europäischen Staats- und Regierungschefs machten ihrer Frustration Luft, als Athen einem Schuldenausfall näher kam, der seine Zukunft im Euro bedroht.

Beamte der Europäischen Union machten Athen für den Zusammenbruch verantwortlich und sagten, es habe nichts Neues angeboten, um die Finanzierung zu sichern, die es braucht, um bis Ende dieses Monats 1.6 Milliarden Euro (1.8 Milliarden US-Dollar) an den Internationalen Währungsfonds zurückzuzahlen.

Griechenland erwiderte, es sei noch zu Gesprächen bereit, EU- und IWF-Beamte hätten jedoch erklärt, sie seien nicht befugt, weiter zu verhandeln. Athen besteht darauf, dass es Forderungen nach weiteren Renten- und Lohnkürzungen niemals nachgeben wird.

„Das ist sehr enttäuschend und traurig. Es war ein letzter Versuch, unsere Differenzen zu überbrücken, aber die Kluft ist zu groß. Man kann über eine Kluft reden, aber hier geht es um einen Ozean“, sagte eine Person, die den Gesprächen nahestand.

Beide Seiten räumten ein, dass die Gespräche weniger als eine Stunde gedauert hätten, obwohl die Bilanzen sich auch hier unterschieden: Griechenland bezifferte die Länge auf 45 Minuten, EU-Beamte auf eine halbe Stunde.

Nach diesem „letzten Versuch“ einer Lösung teilte die EU-Exekutivkommission mit, dass sich die Finanzminister der Eurozone bei ihrem Treffen am Donnerstag nun mit dem Thema befassen würden.

Da offenbar keine technische Einigung möglich ist, werden die Minister wahrscheinlich schwierige politische Entscheidungen über die Mitgliedschaft Griechenlands im Währungsblock treffen müssen.

Sollte es Griechenland nach Jahren mühsamer Verhandlungen und zwei Notfall-Rettungspaketen in Höhe von insgesamt 240 Milliarden Euro nicht gelingen, im Euro zu bleiben, würde das Land ins Ungewisse stürzen und wäre ein historischer Schlag für das ehrgeizigste Projekt der EU.

Werbung

Der griechische Premierminister Alexis Tsipras hatte am vergangenen Freitag angedeutet, er werde im Gegenzug für einen Schuldenerlass schmerzhafte Kompromisse bei den Forderungen nach Sparmaßnahmen und Reformen akzeptieren.

Doch die Kommission erklärte nach den Gesprächen, an denen auch die Europäische Zentralbank beteiligt war, dass die griechischen Vorschläge noch immer unvollständig seien.

  • EU-Kommission sagt griechischer Vorschlag nicht gut, Euro-Minister müssen entscheiden

Zwar seien einige Fortschritte erzielt worden, doch seien die Gespräche nicht erfolgreich gewesen, da weiterhin eine erhebliche Lücke zwischen den Plänen der griechischen Behörden und den gemeinsamen Forderungen von Kommission, EZB und IWF bestehe. Diese belaufen sich auf bis zu zwei Milliarden Euro jährlich an dauerhaften Haushaltseinsparungen.

EU-Vertreter erklärten, Athen sei hinsichtlich der Höhe des griechischen Primärüberschusses – des Haushaltssaldos vor Schuldentilgung – näher an die Kreditgeber herangekommen, hätten aber keine Angaben dazu gemacht, wie dies erreicht werden solle. Ansonsten habe die griechische Delegation unter der Leitung von Vizepremier Yannis Dragasakis nichts Neues angeboten, fügten sie hinzu.

Dragasakis sagte, die griechische Delegation sei weiterhin bereit, die Gespräche wieder aufzunehmen, beschuldigte jedoch die europäischen Kreditgeber, auf Rentenkürzungen und Mehrwertsteuererhöhungen zu bestehen, um die prognostizierte Haushaltslücke zu schließen.

Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben Tsipras unter Druck gesetzt, bei der Suche nach einem Abkommen mit der EU und dem IWF große Zugeständnisse zu machen, da das Land in etwas mehr als zwei Wochen mit einem Schuldenausfall konfrontiert ist.

Das Scheitern der Gespräche folgte auf Anzeichen einer zunehmend konfrontativen Haltung der griechischen EU-Partner. Die schärfsten Worte kamen nicht von Griechenlands langjährigen konservativen Kritikern, sondern vom deutschen SPD-Chef Sigmar Gabriel, der bis vor kurzem – zumindest für Berliner Verhältnisse – als sympathisch galt.

Er schrieb in Bild In der Zeitung hieß es, er wolle Griechenland im Euro halten. „Aber nicht nur die Zeit läuft ab, sondern auch die Geduld in ganz Europa. Überall in Europa wächst die Stimmung: Es reicht“, sagte Gabriel, Vizekanzler in Angela Merkels großer Koalition.

„Die Gefahr eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone nimmt immer deutlichere Formen an“, sagte er. „Die wiederholten, scheinbar letzten Versuche, eine Einigung zu erzielen, lassen den gesamten Prozess langsam lächerlich erscheinen. Immer mehr Menschen haben das Gefühl, von der griechischen Regierung hingehalten zu werden.“

in Deutschland Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, der auch als eher aufgeschlossen gegenüber den griechischen Ansichten gilt, habe Tsipras bei ihrem Treffen letzte Woche vor dem Risiko eines „Grexit“ – eines Austritts Griechenlands aus dem Euro – gewarnt.

Deutscher Vizekanzler warnt Athens Geduldsfaden

Tsipras sagt, es sei sinnlos, einem Land, dessen Wirtschaft in den letzten Jahren um ein Viertel geschrumpft ist, noch mehr Sparmaßnahmen aufzuerlegen, und werde das Leiden der Griechen nur noch verstärken, deren Lebensstandard bereits gesunken ist, während die Arbeitslosigkeit in die Höhe geschossen ist.

Der US-Wirtschaftsanalyst Jacob Funk Kirkegaard äußerte Zweifel an der Langlebigkeit der Athener Regierung. Er sagte, Europa scheine es aufgegeben zu haben, Tsipras in Richtung der politischen Mitte zu bewegen und sich für eine Konfrontation zu entscheiden, die zu einer „neuen, realistischeren Regierung“ führen könnte.

„Es wird immer offensichtlicher, dass er nicht einmal heimlich ein Zentrist ist, sondern weitgehend mit dem linken Flügel seiner Partei übereinstimmt. Der Euroraum hat daher keine andere Wahl, als einen Regimewechsel in Athen anzustreben“, sagte er auf der Website des Peterson Institute for International Economics.

Tsipras scheint bei seinem Streben nach Schuldenerlass immer noch Unterstützung zu haben. Eine mit den Verhandlungen vertraute Person teilte Reuters mit, dass darüber Gespräche geführt würden.

Athen steht vor unmittelbaren Problemen bei der Schuldentilgung, da EU und IWF seit Mitte letzten Jahres keine Gelder aus den griechischen Rettungsprogrammen ausgezahlt haben. Zusätzlich zum IWF-Kredit muss Athen 6.7 Milliarden Euro zurückzahlen, wenn im Juli und August griechische Anleihen der EZB fällig werden.

Selbst wenn dieser kurzfristige Buckel überwunden werden kann, steht Griechenland immer noch vor der entmutigenden Aussicht, die Rettungskredite schließlich zurückzuzahlen, was seiner geschwächten Wirtschaft jahrzehntelang hängen wird, wenn kein Hilfsabkommen erzielt wird.

 

Teile diesen Artikel:

Verwandte Themen:AllgemeineFeaturedFrankfurter WürstelFrankfurter Allgemeine SonntagszeitungVollbildFunkJacobJacob Funk KirkegaardKirkegardSonntagszeitung
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .
Als nächstes

Erklärung zu schweren Überschwemmungen in Georgien

Verpassen Sie nicht

Der Pariser Massenprotest warnt vor den Gefahren der nuklearen Ambitionen des Iran

Werbung

Vielleicht gefällt dir

  • Fünf Jahrzehnte Unterstützung für Journalisten

  • Europa soll zu einem weltweit führenden Land in den Biowissenschaften werden

  • Kommission verabschiedet Meilensteine ​​für die Fertigstellung von Rail Baltica

  • Best seller
  • Jeder Auftrag ist einzigartig
  • Videos
DänemarkVor 2 Tagen

Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

Luftfahrt / LuftfahrtVor 2 Tagen

Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur

ArbeitsumfeldVor 2 Tagen

Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen

GesundheitVor 4 Tagen

Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor

DänemarkVor 2 Tagen

Die kommende dänische Präsidentschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen

Emissionshandelssystem (ETS)Vor 2 Tagen

Kommission startet Ausschreibung für vierte gemeinsame Auktionsplattform des EU-EHS

Dekarbonisierung1 Tag vor

Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung

Russland22 Stunden

Russische Mafia in der EU:

JournalismusVor 1 Stunden

Fünf Jahrzehnte Unterstützung für Journalisten

Tabak8 Stunden

Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels

Gesundheit9 Stunden

Europa soll zu einem weltweit führenden Land in den Biowissenschaften werden

EU-Eisenbahnen10 Stunden

Kommission verabschiedet Meilensteine ​​für die Fertigstellung von Rail Baltica

Europäische Kommission10 Stunden

EU-Strategien zur Vorratsbildung und medizinischen Gegenmaßnahmen zur Stärkung der Krisenbereitschaft und Gesundheitssicherheit

Energie11 Stunden

START-Programm für technische Hilfe für Kohleregionen im Wandel erfolgreich abgeschlossen

Reisen12 Stunden

Frankreich bleibt Urlaubsliebling – Reiseumfrage

Sudan12 Stunden

Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst

Ukraine3 Monate her

Der Fall Shevtsova: Außergerichtliche Sanktionen zerstören das Vertrauen in die ukrainische Sache

Transport3 Monate her

Die Zukunft des europäischen Verkehrs

Politik3 Monate her

Trump gegen Trueman

US3 Monate her

USA „kein bedingungsloser Verbündeter“ Europas mehr – MdEP

US3 Monate her

Europaabgeordneter warnt: Zölle könnten „große Störungen“ verursachen

Wirtschaft3 Monate her

Irisches Europaabgeordnetes warnt: US-Zölle könnten „schwerwiegende“ Folgen haben

Pakistan9 Monate her

Forderung nach entschiedenem Vorgehen gegen Menschenrechtsverletzungen in Pakistan

Griechenland9 Monate her

Delphos berät ONEX Elefsis Shipyards and Industries SA („ONEX“) bei einem Darlehen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar für die Sanierung griechischer Werften

  • 6,628Anhänger
  • 4,936Likes

Trending

  • DänemarkVor 2 Tagen

    Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

  • Luftfahrt / LuftfahrtVor 2 Tagen

    Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur

  • ArbeitsumfeldVor 2 Tagen

    Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen

  • GesundheitVor 4 Tagen

    Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor

EU Reporter
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zu Cookies
  • KI-Richtlinie
  • Sitemap
  • Kontakt

Copyright © 2025 EU Reporter. Alle Rechte vorbehalten.