Bildung
Rekordzahl der Studierenden in Erasmus-Programm teil

Erasmus wird immer größer und besser! In den Jahren 2012-2013 nahmen rekordverdächtige 270,000 Studenten an einem der beliebten EU-Programme für ein Studium oder eine Ausbildung im Ausland teil. Und die Zahlen werden voraussichtlich in Zukunft noch weiter steigen, da das Europäische Parlament das neue und verbesserte Erasmus + -Programm unterstützt, das im September dieses Jahres startet. Was sind die beliebtesten Ziele und welche Studenten sind am aktivsten im Programm? Weiter lesen.
Seit seiner Einführung im Jahr 1987 war das Erasmus-Programm ein unbestreitbarer Erfolg, da rund drei Millionen Studenten im Ausland studieren konnten. Im letzten akademischen Jahr wurde ein neuer Rekord aufgestellt, als 270,000 Studenten EU-Zuschüsse für ein Studium oder eine Ausbildung in einem anderen Land erhielten. Dies entspricht einer Steigerung von 6% gegenüber dem Vorjahr.
Jeder fünfte Student (55,000 Studenten) entschied sich für ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen. Dies waren 16% mehr als in der Vorperiode.
Die beliebtesten Zielländer waren Spanien, Deutschland und Frankreich. Die Länder, die den größten Anteil ihrer Studierenden in ein anderes Mitgliedsland entsandten, waren Luxemburg, Liechtenstein, Finnland und Lettland. In absoluten Zahlen verzeichnete Spanien jedoch die höchste Zahl an Studierenden – fast 40,000 –, gefolgt von Deutschland, Italien und Polen.
Das durchschnittliche Erasmus-Stipendium zur Deckung eines Teils der Lebens- und Reisekosten betrug 272 EUR pro Monat, eine Steigerung von 9% gegenüber dem Vorjahr (250 EUR). Der Zuschuss wird in einigen Ländern durch nationale, regionale oder institutionelle Mittel aufgestockt.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus