Andere
#BiennaleDiVenezia - #UNIC fordert Filme, die im Wettbewerb auf führenden Filmfestivals ausgewählt wurden, für den Kinostart


„Dank ihres weltweiten Prestiges haben führende Filmfestivals und Preisverleihungen sowohl die Ehre als auch die Verantwortung, dem Publikum auf der ganzen Welt qualitativ hochwertige und vielfältige Filme vorzustellen.
Aus diesem Grund wird von den Kinobetreibern erwartet, dass sie nur die Titel berücksichtigen, die für eine vollständige Kinoveröffentlichung vorgesehen sind. Und dass sie – sofern die Veröffentlichungsstrategien für ausgewählte Filme noch nicht bestätigt sind – alle Anstrengungen unternehmen, um die Verleiher dieser Titel dazu zu bewegen, die etablierten Branchennormen einzuhalten.
Die Aufnahme von Filmen in die offizielle Auswahl, die für jedermann zugänglich ist – und nicht nur für Abonnenten von Streaming-Plattformen –, kommt dem Publikum als Ganzes zugute. Wenn Filme ausschließlich auf diesen Plattformen verfügbar sind oder nur eine begrenzte „technische“ Veröffentlichung in den Kinos erhalten, wird die Auswahl für Festivals/Preise in Wahrheit nur zu einem Marketinginstrument, wodurch dem Großteil des potenziellen Publikums der Zugang zu einer Fülle großartiger Inhalte verwehrt bleibt.
Kinos bieten ihrem Publikum ein unvergleichliches kulturelles und gesellschaftliches Erlebnis, das dank modernster Technologien jedem Film ermöglicht, der kreativen Vision seines Regisseurs wirklich gerecht zu werden. Sie stellen nicht nur den Goldstandard für das Filmerlebnis dar, sondern Kinostarts bieten generell auch einem möglichst breiten Publikum die Möglichkeit, ein möglichst breites Spektrum an Filminhalten zu entdecken und zu genießen. Dabei verfolgen sie ein faires und transparentes Geschäftsmodell, das seit langem bewährten Nutzen für das Publikum sowie die gesamte Film- und Kinobranche bietet.
Kurz gesagt: Kinobetreiber – die selbst langjährige und starke Partner und Unterstützer von Filmfestivals und Preisverleihungen sind – sind der festen Überzeugung, dass die Organisatoren solcher Veranstaltungen auf der ganzen Welt die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Kinos würdigen und unterstützen und Verantwortung für die Vielfalt und Zugänglichkeit der Filme übernehmen sollten, die sie zeigen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor