Vernetzen Sie sich mit uns

EU

EU erneuert Krieg gegen gefälschte Sportartikel

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

2014-06-10-wco-0014Die Europäische Union wurde aufgefordert, den Kampf gegen gefälschte Sportartikel zu verstärken.

Der Aufruf der Europäischen Föderation der Sportartikelindustrie kommt mit der Rugby-Weltmeisterschaft in England, die nur wenige Monate entfernt ist.

Laut einer Studie der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2012 tragen die Sportindustrie und damit verbundene Aktivitäten jedes Jahr 294 Mrd. EUR zum BIP der EU bei und unterstützen europaweit mehr als 4.5 Millionen Arbeitsplätze.

In der Branche wächst jedoch die Besorgnis über das Ausmaß gefälschter Sportartikel, die den europäischen Markt "überfluten".

Die EU erhielt im Rahmen des Vertrags von Lissabon neue Kompetenzen im Sportbereich, und die Industrie fordert Brüssel auf, mehr gegen Fälschungen und Piraterie zu unternehmen.

Es sucht nach bestimmten "Durchsetzungsstrategien", die auf große Sportereignisse wie die Rugby-Weltmeisterschaft abzielen.

Alberto Bichi ist Generalsekretär des Europäischen Verbandes der Sportartikelindustrie (FESI), der Vertretung der Sportartikelhersteller.

Werbung

Bichi weist darauf hin, dass seine Organisation über mehrere Jahre mit Strafverfolgungsbehörden in den Aufnahmeländern bei der Bekämpfung von Fälschungen zusammengearbeitet hat.

Er sagt, dass die Aktivitäten von FESI auch auf die Förderung eines "effektiveren" Rechtsrahmens ausgerichtet sind.

Der in Brüssel ansässige Bichi äußerte sich jedoch besorgt über die jüngsten Durchsetzungsstatistiken.

Er sagte: „Ab 2011 gab es einen dramatischen Rückgang der EU-Zollbeschlagnahmungen von gefälschten Sportartikeln (um ca. 65%).

"Wir müssen die Gesetzgebung anpassen, um den sich ständig weiterentwickelnden neuen Techniken Rechnung zu tragen, die von globalen Netzwerken eingesetzt werden, um Fälschungen auf den Markt zu bringen, beispielsweise durch Online-Verkäufe und durch Transitsendungen, die Zollkontrollen vermeiden."

Seine Kommentare wurden von FESI-Präsident Bruno Alves wiederholt, der die nachteiligen Auswirkungen des Diebstahls von Rechten des geistigen Eigentums auf die Investitionen der Branche in Innovation, Forschung, Marketing und Markenwert darlegte.

"Diese Investitionen schaffen Arbeitsplätze und leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur europäischen Wirtschaft."

Er fuhr fort: "Um sie aufrechtzuerhalten, müssen wir die Partnerschaft zwischen Behörden und Sportartikelsektor weiter stärken, um Fälschungen und IP-Diebstahl zu bekämpfen."

Die FESI vertritt die Interessen von rund 1,800 Sportartikelherstellern (85% des europäischen Marktes) durch ihre nationalen Sportartikelindustrieverbände und ihre direkt verbundenen Mitgliedsunternehmen.

Zwischen 70 und 75% der FESI-Mitglieder sind kleine und mittlere Unternehmen.

Insgesamt beschäftigt die europäische Sportartikelindustrie direkt und indirekt über 650,000 EU-Bürger und erzielt einen Jahresumsatz von rund 65 Milliarden Euro.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending