Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

Die deutschen Exporte brechen im April zusammen, als #Coronavirus eintritt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die deutschen Exporte und Importe brachen im April ein und verzeichneten den größten Rückgang seit 1990, als die Coronavirus-Krise die Nachfrage drosselte und die düsteren Aussichten für Europas größte Volkswirtschaft verstärkte, wie Daten am Dienstag (9. Juni) zeigten. schreibt Madeline Chambers.

Viele Ökonomen glauben, dass die Pandemie die deutsche Wirtschaft in den größten Niedergang seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im zweiten Quartal treiben wird.

Die saisonbereinigten Exporte gingen im Monatsvergleich um 24% zurück, während die Importe um 16.5% zurückgingen. Der Handelsüberschuss sei nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf 3.2 Milliarden Euro gesunken.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen Rückgang der Exporte um 15.6% und einen Rückgang der Importe um 16% erwartet. Der Handelsüberschuss sollte 10.0 Milliarden Euro betragen.

Alexander Krueger, Ökonom am Bankhaus Lampe, sagte, eine Erholung habe möglicherweise bereits begonnen, weil die Sperrung gelockert und die Grenzen wieder geöffnet worden seien, aber vom Exportboom des letzten Jahrzehnts sei wenig übrig geblieben.

"Der Weg aus dem Koronatrog ist lang, steinig und vor allem für den Außenhandel ungewiss", sagte er.

Trotz eines in der vergangenen Woche angekündigten Konjunkturpakets in Höhe von 130 Mrd. EUR, das die im März angekündigten Maßnahmen im Wert von 750 Mrd. EUR ergänzt, geht die Regierung davon aus, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 6.3% schrumpfen wird.

Ökonomen erwarten eine langsame Erholung und das Tempo wird weitgehend davon abhängen, wie schnell die europäischen Nachbarn Deutschlands und andere Handelspartner, darunter China und die USA, aus der Krise hervorgehen.

Werbung

Die vom Coronavirus stark betroffenen Exporte nach Frankreich und in die USA gingen am stärksten zurück, während die Exporte nach China, das zunächst vom Virus betroffen war, seitdem jedoch Anzeichen einer Erholung zu verzeichnen sind, etwas weniger stark zurückgingen, so das Amt.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending