Coronavirus
#Coronavirus - 117 Mio. EUR für Behandlungen und Diagnostika im Rahmen der #InnovativeMedicinesInitiative

Die Kommission gab heute bekannt, dass 8 große Forschungsprojekte zur Entwicklung von Therapien und Diagnostika für das Coronavirus in einer Schnellaufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden. ins Leben gerufen im März von der Innovative Medicines Initiative (IMI), einer öffentlich-privaten Partnerschaft. Um eine größere Anzahl hochwertiger Vorschläge zu finanzieren, erhöhte die Kommission ihr Engagement auf 72 Mio. EUR (gegenüber den ursprünglich geplanten 45 Mio. EUR) von Horizon 2020, das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU.
Die Pharmaindustrie, IMI-assoziierte Partner und andere an den Projekten beteiligte Organisationen werden 45 Mio. EUR bereitstellen, wodurch sich die Gesamtinvestition auf 117 Mio. EUR beläuft.
Die für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zuständige Kommissarin Mariya Gabrie sagte: „Wir müssen das Fachwissen und die Ressourcen des öffentlichen und des privaten Sektors zusammenbringen, um diese Pandemie zu besiegen und uns auf künftige Ausbrüche vorzubereiten. Mit dieser Finanzierung von Horizont 2020 und unserer Industrie und anderen Partnern beschleunigen wir die Entwicklung von Coronavirus-Diagnosen und -Behandlungen, die für die Bewältigung des globalen Notfalls von entscheidender Bedeutung sind. “
Die heute ausgewählten Projekte sind Teil der gemeinsame europäische Antwort zum Ausbruch des Coronavirus, den die Kommission seit Beginn der Krise koordiniert. Am 4. Mai hat die Kommission im Laufe des Jahres insgesamt 1.4 Mrd. EUR zugesagt Globale Antwort von Coronavirus Verpfändungsereignis, von dem € 1bn kommt durch Horizont 2020 und zielt darauf ab, Impfstoffe, neue Behandlungen und Diagnosewerkzeuge zu entwickeln, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie hier Pressemitteilung.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 5 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst