EU
EU nimmt Budgethilfe für #RepublicOfMoldova wieder auf

Die Kommission hat die Budgethilfe für die Republik Moldau wieder aufgenommen, indem sie 14.54 Mio. EUR zur Unterstützung der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Moldau, zur Finanzierung von Berufsausbildungen und zur Unterstützung der Umsetzung des Aktionsplans zur Visaliberalisierung ausgezahlt hat.
EU-Kommissar für Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, Johannes Hahn, sagte: „Dieses Paket ist ein klares Zeichen für die Unterstützung der EU für die Republik Moldau und ihre Bürger. Es ist auch eine Würdigung der bereits ergriffenen Maßnahmen und eine Ermutigung der Behörden, diesen Weg fortzusetzen, insbesondere im Hinblick auf die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie und die Bekämpfung der Korruption. Die EU ist fest entschlossen, die Republik Moldau auf diesem Reformweg zu unterstützen und zu begleiten. “
Die Wiederaufnahme der Auszahlungen erfolgt nach einem Zeitraum von fast zwei Jahren, in dem solche Zahlungen aufgrund einer Verschlechterung der Rechtsstaatlichkeit im Land ausgesetzt worden waren. Die kürzlich eingesetzte Regierung hat wichtige Entscheidungen getroffen, mit denen die EU beurteilen konnte, ob die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme der Budgethilfe für die Republik Moldau erfüllt sind. Insbesondere erkennt die EU die folgenden Fortschritte an:
- Die neue Regierung hat nachdrücklich ihre Bereitschaft bekundet, die im Assoziierungsabkommen EU-Moldau verankerte Reformagenda umzusetzen. Sie hat die Bekämpfung der Korruption als erste Priorität ihres Programms festgelegt.
- Das Parlament hat begonnen, an einer neuen Legislativagenda zu arbeiten. Zu seinen ersten Entscheidungen gehörte die Gesetzesinitiative, das bisherige gemischte Wahlsystem aufzuheben und die Empfehlungen der Venedig-Kommission umzusetzen. Das Parlament hat außerdem eine Untersuchungskommission für den 2014-Bankbetrug eingesetzt und Entscheidungen getroffen, die dazu beitragen sollen, staatliche Institutionen zu entpolitisieren und Korruption zu bekämpfen.
- Für den 20-Oktober wurden Kommunalwahlen angesetzt, und die neuen Behörden haben sich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sie glaubwürdig, transparent und inklusiv durchgeführt werden.
- Die neue Regierung hat zudem die Beziehungen zum Internationalen Währungsfonds (IWF) wiederhergestellt. Am 10. Juli einigten sich IWF-Mitarbeiter und moldauische Behörden auf eine Stabsvereinbarung über die vierte und fünfte Überprüfung des vom IWF unterstützten Wirtschaftsprogramms. Der IWF würdigte zudem die Fortschritte der Behörden bei der Stärkung der makroökonomischen Politik und betonte die Notwendigkeit, die Reformdynamik aufrechtzuerhalten und entschlossene Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung zu ergreifen.
Weitere Informationen zum neuen EU-Paket
Dieser Betrag von 14.54M € entspricht den Auszahlungen für Budgethilfen im Rahmen von drei Programmen:
Die Unterstützung der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen der Republik Moldau und der EU: Dank der vertieften und umfassenden Freihandelszone und der Unterstützung der EU stiegen die moldauischen Exporte in die EU zwischen 62 und 2014 um 2018 %. Im Jahr 2018 festigte die EU ihre Position als wichtigster Handelspartner der Republik Moldau weiter und machte rund 70 % der Gesamtexporte und 50 % der Gesamtimporte aus.
Das Berufsbildungsprogramm: Mit dieser EU-Unterstützung hat Moldau die Grundlagen für ein modernes und effektives Berufsbildungssystem geschaffen, das insbesondere auf dem dualen Bildungssystem basiert. Dieses Programm hat die Stärkung der jungen Generation unterstützt, insbesondere im Bereich der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und der Förderung ihrer Beschäftigungsfähigkeit.
Das Unterstützungsprogramm für den Aktionsplan zur Visaliberalisierung half den Behörden, weiterhin die Benchmarks zu erfüllen, um von diesem Regime zu profitieren, das den moldauischen Bürgern wichtige konkrete Vorteile bietet. In ihrem zweiten Bericht im Rahmen des Visumsuspendierungsmechanismus vom Dezember 2018 bestätigte die Kommission, dass Moldawien die Benchmark weiterhin erfüllt. Die Kommission hat der Republik Moldau auch Empfehlungen zur Korruptionsbekämpfung und zur irregulären Migration gegeben, auf deren Grundlage die neue Regierung glaubwürdige Entschlossenheit zum Handeln gezeigt hat.
Mehr Infos
EU-Delegation in der Republik Moldau
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 4 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
BrexitVor 5 Tagen
Interview mit Alexis Roig: Wissenschaftsdiplomatie prägt die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit
-
Finanzen Vor 5 Tagen
Ein 30-Millionen-Euro-Betrug: Wie haben die Subbotins-Firmen Gelder des Finanzministeriums und der EBRD aus der Megabank abgezogen?
-
BrancheVor 5 Tagen
Einblicke in die Industriekonzentration in der EU