Tierschutz
„Ethisch und ökologisch“ katastrophale Pläne, Tintenfische in Spanien zu züchten

Experten und Tierschützer sind entsetzt, als das spanische Fischunternehmen Nueva Pescanova trotz zahlreicher ethischer und ökologischer Bedenken Pläne zur Eröffnung der weltweit ersten Tintenfischfarm ankündigte.
Nueva Pescanova hofft, in diesem Sommer mit der Vermarktung von gezüchtetem Tintenfisch beginnen zu können, bevor es ab 3,000 jährlich 2023 Tonnen Tintenfisch verkauft. Die kommerzielle Farm wird in der Nähe des Hafens von Las Palmas auf den Kanarischen Inseln angesiedelt. Bisher wurden die Bedingungen, unter denen der Tintenfisch gefangen gehalten wird – die Größe der Tanks, die Nahrung, die er fressen wird, und die Art und Weise, wie er getötet wird – vom Unternehmen nicht bekannt gegeben.
Experten läuten seit vielen Jahren die Alarmglocken über die Ethik und Nachhaltigkeit von Tintenfischfarmen. Die London School of Economics kam in einem wegweisenden Bericht im vergangenen Jahr zu dem Schluss: „Wir sind davon überzeugt, dass eine Oktopuszucht mit hohem Wohlfahrtsniveau unmöglich ist.“ Compassion in World Farming veröffentlicht a berichten im Jahr 2021 die Warnung, dass die Tintenfischzucht ein „Rezept für eine Katastrophe“ ist. 2019 Forscher geschlossen dass „aus ethischen und ökologischen Gründen die Aufzucht von Oktopussen in Gefangenschaft für Nahrung eine schlechte Idee ist“.
Kopffüßer sind Einzelgänger, die sehr neugierig und intelligent sind und komplexe Verhaltensweisen und Interaktionen mit ihrer Umgebung ausführen. Sie sind territoriale Tiere und könnten ohne Skelette, die sie schützen, leicht beschädigt werden. Die kargen und beengten Bedingungen der landwirtschaftlichen Systeme schaffen daher ein hohes Risiko für schlechtes Wohlergehen, einschließlich Aggression und sogar Kannibalismus. Wassertiere sind die am wenigsten geschützten aller gezüchteten Arten und derzeit gibt es keine wissenschaftlich validierten Methoden für ihre humane Schlachtung.
Die Zucht von Oktopussen würde auch den wachsenden Druck auf die Wildfischbestände erhöhen. Tintenfische sind Fleischfresser und müssen während ihres kurzen Lebens das Zwei- bis Dreifache ihres Eigengewichts an Nahrung zu sich nehmen. Derzeit wird rund ein Drittel des weltweit gefangenen Fisches als Futtermittel für andere Tiere verarbeitet – davon etwa die Hälfte in der Aquakultur. So werden gezüchtete Oktopusse wahrscheinlich mit Fischprodukten aus bereits überfischten Beständen gefüttert und das auf Kosten der Ernährungssicherheit der Küstengemeinden.
Teile diesen Artikel:
-
RusslandVor 3 Tagen
Russlands versteckte Bedrohungen
-
Ukraine1 Tag vor
Wagner-Chef informiert Russlands Schoigu über bevorstehenden ukrainischen Angriff
-
Ukraine23 Stunden
Bevor die Stromversorgung wiederhergestellt ist, müssen Minenräumer die Kriegsreparaturen in der Ukraine sichern
-
KosovoVor 3 Tagen
Kosovo und Serbien einigen sich auf „irgendein Abkommen“, um die Beziehungen zu normalisieren