Vernetzen Sie sich mit uns

Brexit

E-Mail-Fehler enthüllt EU-Ausstiegsprojekt der Bank of England

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bank von EnglandDie Bank of England hat bestätigt, dass es die finanziellen Risiken eines Austritts Großbritanniens aus der EU untersucht, nachdem es „versehentlich“ Einzelheiten seiner Arbeit an eine überregionale Zeitung geschickt hatte.

Ein hochrangiger Beamter schickte eine E-Mail über sein vertrauliches Projekt zu diesem Thema an einen Redakteur bei der Guardian Zeitung.

Ein Sprecher der Bank bezeichnete den Fehler als „bedauerlich“.

Premierminister David Cameron hat ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens bis Ende 2017 versprochen.

Der Schattenkanzler der Labour-Partei, Chris Leslie, forderte „eine umfassende und fundierte Debatte und keine geheimen Prozesse, die vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben“.

Aus der E-Mail geht hervor, dass eine kleine Gruppe von leitenden Angestellten die wirtschaftlichen Auswirkungen des Austritts Großbritanniens aus der EU unter der Aufsicht von Sir Jon Cunliffe, dem stellvertretenden Direktor für Finanzstabilität, untersuchen soll Guardian sagt.

In der E-Mail heißt es außerdem, dass die Taskforce auf Fragen zu dem Projekt (Codename „Project Bookend“) antworten solle, dass es sich um „eine breite Palette europäischer Wirtschaftsthemen“ handele, und keinen Bezug auf das bevorstehende Referendum nehmen solle.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending