Klimawechsel
Interessieren Sie sich für Statistiken zum Klimawandel?

Ein thematischer Abschnitt mit einer breiten Palette an Statistiken und Daten zu Klimawechsel, ist auf der Eurostat-Website verfügbar.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu Themen im Zusammenhang mit Klimawechsel, wie zum Beispiel die menschlichen Aktivitäten, die den Klimanotstand verursachen, auch bekannt als Treiber, Treibhausgas Emissionen, die verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels sowie Minderungsaktivitäten und Anpassungsmaßnahmen.
Sie können ganz einfach darauf zugreifen:
- Eine vollständige und detaillierte Datenbank;
- Nachrichtenartikel und andere statistische Veröffentlichungen, einschließlich der Daten und Analysen im Zusammenhang mit dem Fortschritt der EU bei der Erreichung der im Bericht aufgeführten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union – Überwachungsbericht über Fortschritte bei der Verwirklichung der SDGs im EU-Kontext – Ausgabe 2023sowie interaktive Ressourcen wie z Licht ins Dunkel der Energie in der EU – interaktive Ausgabe 2023, das Einblicke in die Energiequellen und den Energieverbrauch der EU bietet, und;
- Informationen zu Daten, einschließlich einer Erläuterung der Methodik zur Berichterstattung über Treibhausgasemissionen, sowie Referenzen zur weiteren Lektüre.

Unter Klimawandel versteht man Abweichungen in den Klimamustern, die über die normale Variabilität des Klimas hinausgehen und durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Die Ursache hierfür sind die in unsere Atmosphäre ausgestoßenen Treibhausgase.
Zu den Treibern dieser Emissionen gehört die Verbrennung von fossile Brennstoffe, industrielle Prozesse, Viehhaltung und Abfallbehandlung.
Steigende globale Temperaturen, steigende Meeresspiegel und extremere Wetterbedingungen sind einige der Auswirkungen des Klimawandels, die weitreichende Auswirkungen auf Ökosysteme, die Wirtschaft, die Gesellschaft und die menschliche Gesundheit haben. Statistiken zum Klimawandel können uns helfen, diesen gesamten Prozess besser zu verstehen.
Besuchen Sie den Themenbereich auf Klimawechsel um mehr zu diesem Thema zu erfahren.
Mehr Info
Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie bitte die kontakt
Teile diesen Artikel:
-
See-Vor 5 Tagen
Neuer Bericht: Sorgen Sie dafür, dass es viele kleine Fische gibt, um die Gesundheit der Meere zu gewährleisten
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
NextGenerationEU: Die Kommission erhält den dritten Zahlungsantrag der Slowakei für Zuschüsse in Höhe von 662 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
-
AserbaidschanVor 2 Tagen
Aserbaidschans Perspektive auf regionale Stabilität
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Berg-Karabach: EU stellt 5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereit