Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

Nantes - die umweltfreundlichste EU!

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

nantes„Ich gratuliere Nantes zum Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2013“, ein Titel, der eine große Verantwortung mit sich bringt“, sagte Kommissar Potočnik heute bei der Zeremonie, mit der Nantes, die sechstgrößte Stadt Frankreichs, den Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ von Vitoria-Gasteiz in Spanien übernahm. Nantes wurde der Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2013“ nach einem intensiven europaweiten Wettbewerb im Jahr 2010 verliehen. „Mit der Auszeichnung werden bewährte Umweltpraktiken gewürdigt, unter anderem in den Bereichen lokaler Beitrag zu nachhaltigem Verkehr und nachhaltiger Landschaftsgestaltung, grüne Stadtgebiete, Wasserverbrauch und Kampf gegen den globalen Klimawandel.“

Nantes hat viele "grüne" Referenzen, die ihm geholfen haben, den Titel zu gewinnen. Zum Beispiel: Jeder in Nantes lebt in einem Umkreis von 300 Metern um eine Grünfläche. Pro Person gibt es 57 m² Grünfläche. Es gibt 100,000 Bäume in der Stadt15% der Einwohner nutzen täglich öffentliche VerkehrsmittelNantes hat ein ehrgeiziges Ziel. Klimaschutzplan zur Reduzierung der CO2-Emissionen um 30% pro Kopf bis 2020 im Vergleich zu 200360% der Landfläche in Nantes ist entweder landwirtschaftlich oder grün; Die Stadt verfügt über vier Natura 2000-Gebiete und 33 Naturgebiete von Blumen-, Tier- oder ökologischem Interesse. Nantes hat auch eine Wanderausstellung namens Aéroflorale II produziert.

Die Ausstellung, die 2013 durch europäische Städte tourt, umfasst eine Schau namens „Pflanzenexpedition“, die Nantes‘ Beitrag zu bewährten Umweltpraktiken präsentiert und durch biologische Experimente und Entdeckungen auf die Auszeichnung „Grüne Hauptstadt Europas“ aufmerksam macht. Brüssel ist im Mai 2013 Gastgeber der Aéroflorale. Nantes hat außerdem einen umfangreichen Veranstaltungskalender zusammengestellt, um seine Erfahrungen mit der Welt zu teilen und die Erfolge der Stadt zu feiern. Der Kalender umfasst das 5. Weltforum für Menschenrechte mit dem Titel „Nachhaltige Entwicklung/Menschenrechte: Ein gemeinsamer Kampf?“ (Mai 2013), die 10. Ökostadt-Konferenz (September 2013) und das dritte Welttreffen der mexikanischen Städte, die den Pakt im Rahmen der Ökostadt-Bau-Bewegung unterzeichnet haben.

 

Anna van Densky

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .
Werbung

Trending