Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

#Coronavirus - Die Kommission fordert eine Verlängerung der Beschränkungen für nicht wesentliche Reisen in die EU bis zum 15. Juni

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Kommission hat eingeladen Die Schengen-Mitgliedstaaten und die Schengen-assoziierten Staaten verlängern die vorübergehende Beschränkung nicht wesentlicher Reisen in die EU um weitere 30 Tage bis zum 15. Juni. Während einige EU- und Schengen-assoziierte Staaten vorbereitende Schritte zur Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung der Pandemie unternehmen, bleibt die Situation sowohl in Europa als auch weltweit fragil.

Dies erfordert fortgesetzte Maßnahmen an den Außengrenzen, um das Risiko einer Ausbreitung der Krankheit durch Reisen in die EU zu verringern. Die Aufhebung der Reisebeschränkungen sollte schrittweise erfolgen: wie in der Gemeinsame europäische Roadmap Bei Maßnahmen zur Eindämmung der Eindämmung müssen die internen Grenzkontrollen schrittweise und koordiniert aufgehoben werden, bevor die Beschränkungen an den Außengrenzen in einer zweiten Stufe gelockert werden können.

Margaritis Schinas, Vizepräsidentin für europäische Lebensweise, sagte: „Das übergeordnete Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus durch reduzierte soziale Interaktion zu begrenzen, bleibt bestehen. Trotz der Fortschritte in vielen europäischen Ländern ist die Situation weltweit sehr fragil. Es ist unbedingt erforderlich, dass alle ergriffenen Maßnahmen schrittweise ergriffen werden und unterschiedliche Maßnahmen in unterschiedlichen Phasen aufgehoben werden. “

Innenkommissarin Ylva Johansson unterstrich: „Wir brauchen einen schrittweisen und koordinierten Ansatz. Die Wiederherstellung des normalen Funktionierens des Schengen-Raums der Freizügigkeit ist unser erstes Ziel, sobald die gesundheitliche Situation dies zulässt. Die Beschränkungen der Freizügigkeit und der Kontrollen an den Binnengrenzen müssen schrittweise aufgehoben werden, bevor wir die Beschränkungen an den Außengrenzen aufheben und Nicht-EU-Bürgern den Zugang zur EU für nicht wesentliche Reisen garantieren können. “

Die Reisebeschränkung sowie die Aufforderung zu ihrer Verlängerung gelten für den „EU+-Raum“, der alle Schengen-Mitgliedstaaten (einschließlich Bulgarien, Kroatien, Zypern und Rumänien) und die vier assoziierten Schengen-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) – insgesamt 30 Länder – umfasst. Die Kommission fordert ein weiterhin koordiniertes Vorgehen bei der Verlängerung, da Maßnahmen an den Außengrenzen nur dann wirksam sein können, wenn sie von allen EU- und Schengen-Staaten an allen Grenzen, mit demselben Enddatum und einheitlich umgesetzt werden.

Die Kommission wird die Mitgliedstaaten weiterhin bei der Umsetzung der Beschränkung für nicht wesentliche Reisen in die EU unterstützen, auch durch regelmäßige Videokonferenztreffen mit Innenministern. Eine weitere Verlängerung der Reisebeschränkung über den 15. Juni 2020 hinaus müsste auf der Grundlage der Entwicklung der epidemiologischen Situation erneut bewertet werden.

Hintergrund

Werbung

Die Kommission eingeladen Staats- und Regierungschefs haben am 16. März 2020 eine vorübergehende Beschränkung für nicht wesentliche Reisen in die EU für einen anfänglichen Zeitraum von 30 Tagen eingeführt. Am 8. April hat die Kommission forderte die Verlängerung der Reisebeschränkung bis zum 15. Mai. Alle EU-Mitgliedstaaten (außer Irland) und Nicht-EU-Schengen-Länder haben seitdem nationale Entscheidungen getroffen, um diese Reisebeschränkung umzusetzen und zu verlängern.

Zur Unterstützung der Mitgliedstaaten legte die Kommission am 30. März 2020 vor Tipps und Tricks, über die Umsetzung der vorübergehenden Reisebeschränkung, die Erleichterung der Rückführung aus der ganzen Welt und den Umgang mit Personen, die aufgrund von Reisebeschränkungen länger in der EU bleiben müssen, als dies ihnen gestattet ist.

Die Reisebeschränkung gilt nicht für EU-Bürger, Bürger von Nicht-EU-Schengen-Ländern und deren Familienangehörige sowie Nicht-EU-Bürger, die langfristig in der EU ansässig sind, um nach Hause zurückzukehren. Um die Auswirkungen der Einschränkung auf das Funktionieren unserer Gesellschaften auf ein Minimum zu beschränken, sollten die Mitgliedstaaten die Einschränkungen nicht auf bestimmte Kategorien von Reisenden mit einer wesentlichen Funktion oder einem wesentlichen Bedarf anwenden. Grundlegendes Personal wie Ärzte, Krankenschwestern, Beschäftigte im Gesundheitswesen, Forscher und Experten, die zur Bewältigung des Coronavirus beitragen, sowie Personen, die Waren befördern, Grenzarbeiter und Saisonarbeiter in der Landwirtschaft sollten weiterhin in die EU einreisen dürfen.

Mehr Infos

Kommunikation zur zweiten Bewertung der Anwendung der vorübergehenden Beschränkung für nicht wesentliche Reisen in die EU am 8. Mai 2020

F&A für Menschen, die während der Pandemie in die und aus der EU reisen

Kommunikation zur vorübergehenden Beschränkung nicht wesentlicher Reisen in die EU, 16. März 2020

Pressemitteilung - Coronavirus: Kommission fordert Mitgliedstaaten auf, die Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in die EU bis zum 15. Mai zu verlängern, 8. April 2020

Pressemitteilung - Coronavirus: Kommission legt praktische Leitlinien zur Umsetzung der vorübergehenden Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in die EU vor, 30. März 2020

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending