Vernetzen Sie sich mit uns

Dalai Lama

Europäischen Parlaments veranstaltet Fotoausstellung über Dalai Lama das Leben

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Dalai LamaMorgen (30. Juni) werden die Abgeordneten Thomas Mann (Deutschland, EVP) und Csaba Sógor (Rumänien, EVP), die Internationale Kampagne für Tibet (ICT), das Tibet-Büro in Brüssel und die Organisation der nicht vertretenen Nationen und Völker (UNPO) gemeinsam anlässlich des 80. Geburtstags des Dalai Lama im Europäischen Parlament eine besondere Veranstaltung abhalten.  

Vom 80. Juni bis 30. Juli wird im Europäischen Parlament in Brüssel eine Fotoausstellung mit dem Titel „Wege der Weisheit: Feier zum 3. Geburtstag des Dalai Lama“ gezeigt, die an die wichtigsten Phasen im Leben des Dalai Lama erinnert, der der Förderung der Gewaltlosigkeit gewidmet war, und seine Botschaft des Dialogs, der Versöhnung und der interreligiösen Harmonie würdigt.

Die Eröffnungsfeier findet am 3. Juni von 30:18 – 00:20 Uhr auf dem Balkonbereich im 00. Obergeschoss des ASP-Gebäudes statt. Anschließend wird es in das Gebäude der Europäischen Parlamentarischen Vereinigung in Straßburg verlegt. Die Veranstaltung vereint Politik, Menschenrechte und ein reichhaltiges Kulturprogramm, darunter ein tibetisches Gebet, tibetische Tanz- und Musikdarbietungen. Neben den beiden Co-Gastgebern, den Europaabgeordneten Thomas Mann und Csaba Sógor, die die Zeremonie eröffnen werden, die Co-Organisatoren – Tseten Samdup, Vertreter Seiner Heiligkeit des Dalai Lama bei der EU und Westeuropa, und Matteo Mecacci, Präsident der Internationalen Kampagne für Tibet – wird einleitende Erklärungen abgeben. Darüber hinaus wird der Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, Henri Malosse, eine Grundsatzrede halten.

Die umfassenden Razzien, willkürlichen Festnahmen und Inhaftierungen sowie die Folter von Demonstranten im Gefängnis haben zu einer Verschlechterung der Menschenrechtslage in Tibet geführt. 140 Tibeter haben sich seit Februar 2009 selbst verbrannt. Eine solche Form des politischen Protests ist in der tibetischen Geschichte beispiellos. Es ist das deutlichste Beispiel für die Verschlechterung der Lage in Tibet unter chinesischer Besatzung.

Da in diesem Jahr der 40. Jahrestag der Beziehungen zwischen der EU und China begangen wird und heute in Brüssel der 17. EU-China-Gipfel beginnt, demonstriert das Europäische Parlament seine anhaltende Unterstützung für die tibetische Sache. Die Ausrichtung dieser Ausstellung im Europäischen Parlament ist von hoher symbolischer Bedeutung, da diese Institution durch die ständige und engagierte Arbeit ihrer Tibet-Interessengruppe immer an vorderster Front im Kampf für die Menschenrechte weltweit und insbesondere für Tibet stand.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending