Ukraine
Kommission schlägt vor, die Ukraine 2026 in den EU-Roamingraum zu integrieren

Die Kommission schlägt vor, die Ukraine ab Januar 2026 in den EU-Roaming-Raum zu integrieren. Dadurch könnten Ukrainer von ukrainischen Telefonnummern in die 27 EU-Länder telefonieren, SMS verschicken und ihre mobilen Daten nutzen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Dieselben Vorteile würden auch Europäern gewährt, die sich möglicherweise in der Ukraine aufhalten.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (Abbildung) sagte: „Wir möchten, dass die ukrainischen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Angehörigen in der gesamten EU und in ihrem Heimatland in Verbindung bleiben. Deshalb schlagen wir vor, dass die Ukraine unserer Roaming-Familie beitritt. Wir bekräftigen erneut unsere anhaltende Unterstützung für die Ukraine und ihre Bürgerinnen und Bürger.“
Roaming ist der erste Bereich, in dem die EU der Ukraine die Binnenmarktbehandlung gewähren würde.
Die Kommission hat den heute angenommenen Vorschlag dem Rat zur Genehmigung vorgelegt.
Weitere Informationen finden Sie unter a Pressemitteilung online.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus