Connect with us

Papst Franziskus

Papst Franziskus bricht zusammen und weint, als er beim öffentlichen Gebet die Ukraine erwähnt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Papst Franziskus weinte am Donnerstag (8. Dezember), als er in einem traditionellen Gebet im Zentrum von Rom über das Leiden der Ukrainer sprach.

Als er von den Ukrainern sprach, begann seine Stimme zu zittern und er musste 30 Sekunden lang aufhören zu sprechen. Seine Stimme überschlug sich, als er das Gebet wieder aufnahm.

Als sie bemerkten, dass er nicht sprechen konnte, applaudierte die Menge, zusammen mit Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri, der direkt neben ihm saß.

Francis fiel während eines traditionellen Gebets zu Füßen der Madonna am Fest der Unbefleckten Empfängnis (ein Nationalfeiertag in Italien) und brach zusammen.

Er sagte: „Unbefleckte Jungfrau. Heute möchte ich Ihnen den Dank (für den Frieden) des ukrainischen Volkes bringen“, bevor er überwältigt war und aufhören musste.

Er fügte hinzu: „Es ist meine Pflicht, weiterzumachen, wenn ich dazu in der Lage bin.“

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar hat Franziskus die Ukraine bei fast allen seinen öffentlichen Auftritten erwähnt. Moskau gegenüber ist er zunehmend kritisch geworden.

Werbung

Er verglich den Krieg in der Ukraine am Mittwoch damit ein Nazi-Einsatz der im ersten Jahr des Zweiten Weltkriegs ungefähr zwei Millionen Menschen tötete, hauptsächlich Juden.

Der Papst empfing Journalisten und andere in der Menge, nachdem er das Gebet an der Statue neben der Spanischen Treppe gelesen hatte.

Francis antwortete einer Journalistin, die erwähnte, dass sie gesehen hatte, wie er von Emotionen überwältigt wurde.

"Ja. Es ist ein schreckliches, unermessliches Leid. Es ist eine Niederlage für die Menschheit."

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending