Connect with us

Russland

Die Ukraine ist nervös, als ein Granatfeuer um das Kernkraftwerk Saporischschja ertönt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Granatfeuer im ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja, das von Russland besetzt ist, schürte die Angst vor einer größeren Katastrophe. Beide Seiten beschuldigten sich gegenseitig, während russische Truppen Städte weiter entfernt von dem Fluss angriffen, der zu Europas größtem Atomkraftwerk führt.

Beamte der Atomaufsicht der Vereinten Nationen warteten trotz des Risikos immer noch darauf, den Standort an der Südfront des Krieges besuchen zu dürfen.

Oleksandr Starukh (der Gouverneur von Saporischschja) stand neben einem Krater in einer Schule, die weitgehend in Schutt und Asche gelegt wurde. Er sagte, dass den ukrainischen Fernsehzuschauern beigebracht werde, wie man Jod aufträgt, um zu verhindern, dass Strahlung austritt.

Er sprach in Saporischschja zwei Stunden von der Anlage entfernt. Es liegt am Kakhovka-Stausee am Fluss Dnipro.

Das Werk wurde im März, kurz nach dem Einmarsch in die Ukraine, von russischen Streitkräften beschlagnahmt. Der Betrieb wird jedoch von ukrainischem Personal fortgesetzt. Beide Länder haben sich gegenseitig die Schuld für den Beschuss in der Nähe der Anlage in den letzten Wochen gegeben.

Energoatom, das staatliche Nuklearunternehmen der Ukraine, sagte, dass russische Truppen den Standort in den letzten 24 Stunden erneut beschossen hätten. Telegram veröffentlichte die Erklärung von Energoatom, dass "der Schaden derzeit bewertet wird".

Am Samstag beschuldigte das russische Verteidigungsministerium die ukrainischen Streitkräfte, den Werkskomplex innerhalb von 24 Stunden noch dreimal beschossen zu haben. Laut der Erklärung wurden 17 Granaten abgefeuert und vier von ihnen trafen das Dach des Gebäudes, in dem US-Westinghouse-Atomtreibstoff untergebracht war.

Werbung

In dem Bericht heißt es, dass 10 Granaten in der Nähe eines trockenen Lagerbereichs für abgebrannten Kernbrennstoff und drei Granaten in einem Gebäude explodiert sein sollen, in dem sich ein Lager für frischen Kernbrennstoff befindet. Die Strahlensituation in der Anlage sei normal, hieß es.

Reuters konnte die Berichte beider Seiten nicht überprüfen.

Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, sagte am Freitag (26. August), dass die Situation in Saporischschja immer noch „sehr riskant“ sei, nachdem zwei Reaktoren wieder ans Netz angeschlossen worden waren, nachdem der Beschuss dazu geführt hatte, dass das Kernkraftwerk zum ersten Mal vom Netz ging.

Rafael Grossi (Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde, IAEA) sagte, dass die UN-Agentur am Donnerstag (25. August) kurz davor stand, Beamte zur Inspektion und Überprüfung der Anlage zu entsenden.

Energoatom gab an, dass seine Arbeiter im Werk im Vorfeld des Besuchs unter „erhöhtem Druck“ standen. Sie wollten "ihre Aussage über die Verbrechen, die die Besatzer auf dem Bahnhof begangen haben und ihn als Armeestützpunkt benutzten, verschweigen".

UN-Generalsekretär Antonio Guterres forderte diesen Monat den Abzug von militärischer Ausrüstung und Personal aus der Anlage, um sicherzustellen, dass sie kein Ziel ist.

Das Saporischschja-Werk befindet sich am gegenüberliegenden Ufer, und die Städte Nikopol und Marhanets wurden am Samstag (27. August) nachmittags und abends von Granaten getroffen, erklärte der Bürgermeister von Nikopol, Jewhen Jewtuschenko Telegramm.

Weiter südlich versuchten russische Streitkräfte, einer ukrainischen Gegenoffensive zu widerstehen, die sich um Cherson konzentrierte. Dies war die erste große Stadt, die erobert wurde, seit die Invasion vor sechs Monaten begann.

Die ukrainische Strategie bestand darin, vier Brücken zu zerstören, die die russischen Streitkräfte aufrechterhalten müssen, um Cherson am südlichen Ende zu versorgen.

Der von Russland ernannte Leiter der Region Cherson, Wladimir Leontjew, sagte, ukrainische Streitkräfte hätten die Kachowski-Brücke über einem Wasserkraftdamm beschossen.

Das ukrainische Südkommando behauptete, es habe am Sonntag erfolgreiche Artillerie-, Raketen- und Raketenangriffe in der Region gestartet. Es hieß, 35 Russen seien getötet worden und es habe eine Haubitze und eine Selbstfahrlafette zerstört.

Es gab an, dass auch zwei Munitionsdepots zerstört wurden und ein Feldversorgungspunkt zerstört wurde.

Die ukrainischen Verteidigungskräfte wehrten sich weiterhin gegen russische Versuche, an der Ostfront der Ukraine einzudringen, um die Kontrolle über die Donbass-Region zu übernehmen.

Die russischen Streitkräfte haben nun ihre Aufmerksamkeit auf Bakhmut gelenkt, nachdem sie Lysychansk und Sievierodonetsk eingenommen haben. Laut einem ukrainischen Militärbericht wurde die Stadt mit rund 80,000 Einwohnern am Samstag erneut beschossen.

Dem Bericht zufolge stoppte die Ukraine die Vorstöße in zwei weiteren Großstädten, Slowjansk oder Kramatorsk.

Nach Angaben des ukrainischen Militärs hatten sich seine Streitkräfte in der Kohlestadt Avdiivka trotz Luft- und Artillerieangriffen einem Angriff Russlands widersetzen können.

In einem täglichen Briefing erklärte das russische Verteidigungsministerium, es habe ein großes Munitionslager im ukrainischen Dnipropetrowsk-Gebiet zerstört. Es enthielt in den USA hergestellte HIMARS-Raketensystemsysteme und Granaten für M777-Haubitzen.

Nach Angaben des Ministeriums wurde ein MiG-29-Flugzeug von der russischen Luftwaffe im Gebiet Donezk im Donbass abgeschossen. In den Gebieten Donezk und Mykolajiw wurden außerdem sechs Raketen- und Artilleriewaffendepots zerstört.

Wladimir Putin erklärte, dass Russlands Nachbar am 24. Februar von ihm überfallen worden sei, und erklärte, dass eine „Spezialoperation“ notwendig sei, um das Land zu entmilitarisieren und Sicherheitsbedrohungen zu beseitigen.

Dies wurde vom Westen und der Ukraine als absurder Vorwand für einen imperialistischen Eroberungskrieg abgetan.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending