Vernetzen Sie sich mit uns

Tibet

Indiens kultureller und historischer Anspruch auf Kailash

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die jüngste erneute Behauptung von Ansprüchen über Arunachal als Südtibet durch China spornt eine Reihe von Gedanken an, die seine Legitimität in Frage stellen, zusammen mit der unaufhörlichen Heuchelei, die hier involviert ist. Während Indiens Souveränität über Arunachal Pradesh international anerkannt und akzeptiert ist, erhebt China weiterhin Ansprüche auf den Staat, indem es seine Rechtfertigungen um den Distrikt Tawang webt, in dem sich das Tawang Ganden Namgyal Lhatse (Kloster Tawang) befindet, das zweitgrößte Kloster des tibetischen Buddhismus in Indien die Welt. China behauptet, das Kloster sei ein Beweis dafür, dass der Distrikt einst zu Tibet gehörte.

Aber warum so eine selektive Anwendung der Logik nach Belieben. Das Problem, das hier eine starke Analogie zieht, ist die bekannte Landschaft von Kailash-Mansarovar. Der Kailash Mansarovar, auch bekannt als Berg Kailash, gilt nach hinduistischen Traditionen seit mehr als 6000 Jahren unserer Geschichte und davor als Wohnsitz von Lord Shiva. Der hinduistische Name, der mit diesem Ort selbst verbunden ist, ist Tausende von Jahren älter als der Ursprung des Buddhismus, geschweige denn Tibet und sein Königreich.

Tatsächlich ist Indiens kultureller Anspruch so stark und gerechtfertigt, dass es auch weltweit eine sehr starke Zustimmung findet. Soweit die UNESCO die Stätte Kailash Mansarovar nach einer Anfrage des indischen Kulturministeriums im Jahr 2019 in einer vorläufigen Liste möglicher Welterbestätten berücksichtigte. Es war eine bekannte Tatsache, dass diese aufgrund exzessiver Proteste von China und der Einfluss, den China innerhalb der UNO als ständiges Mitglied des UNSC ausübt.

Eine weitere wichtige Tatsache, die im Allgemeinen ignoriert wird, ist, dass Maharaja Hari Singhs Beitrittsurkunde ihn als „Shriman Inder Mahinder Rajrajeswar Maharajadhiraj Shri Hari Singhji, Jammu & Kashmir Naresh Tatha Tibet adi Deshadhipati“ bezeichnet. Das heißt, er behauptete, dass er nicht nur der Herrscher von Jammu und Kaschmir sei, sondern auch der Gebiete von Ost-Ladakh, einschließlich Aksai Chin sowie des von ihm kontrollierten Territoriums innerhalb Tibets.

Dementsprechend umfasste das Territorium von J&K die Gerichtsbarkeit über das Gut Minsar (Menser), das aus einer Ansammlung von Dörfern bestand, die 296 Kilometer tief im heutigen chinesischen Territorium am Fuße des heiligen Berges Kailash am Ufer des Manasarovar-Sees liegen.

Menser blieb auch nach Tibet unter dem 5th Während des Ladakh-Tibet-Krieges von 1679 bis 1684 entriss der Dalai Lama brutal die östliche Hälfte von Ladakh, die das Gebiet von Rudok, Guge, Kailash, Burang und bis zur nepalesischen Grenzkreuzung umfasste.

Der am Ende dieses Krieges geschlossene Vertrag von Temisgang von 1684 berechtigte den Herrscher von Ladakh, die Menser-Dörfer aus zwei Hauptgründen zu regieren:

Werbung

(a) Beibehaltung eines Transitplatzes für indische Händler und Pilger zum Mount Kailash; und,

(b) Deckung der Kosten im Zusammenhang mit religiösen Opfergaben für den heiligen Berg Kailash.

Aufeinanderfolgende Maharajas von Kaschmir hielten sich weiterhin an diese Vertragsverpflichtungen und erhoben von 1684 bis in die frühen 1960er Jahre Steuern von den Menser-Dörfern. Menser diente über 300 Jahre lang als wichtiger Außenposten für indische Händler und Pilger.

Die Einzelheiten der rechtlichen Zuständigkeit Indiens für Menser sind in den vom Außenministerium veröffentlichten Notizen, Memoranden und Briefen sowie zwischen den Regierungen von Indien und China unterzeichneten Vereinbarungen (Weißbuch IV für den Zeitraum zwischen September 1959 und März 1960) enthalten , Indische Regierung. Einige Archivkarten aus der Zeit vor 1950 zeigen sogar Menser und Kailash als Teil Indiens.

Interessanterweise sagte der Tibetologe Claude Arpi in seinen Artikeln „Kleines Bhutan in Tibet“ und „Ein Land, das nicht nett war“, „Nehru, der nett sein und sein Panchsheel-Abkommen unterzeichnen lassen wollte, hatte einseitig auf alle indischen „kolonialen“ Rechte verzichtet über kleinere Fürstentümer einschließlich des indischen Anwesens von Menser & Kailash im Jahr 1953.' Arpi sagt, Nehru habe zwar von der Oberhoheit des Maharadschas von Kaschmir über Menser gewusst, sich aber wegen dieses indianischen Besitzes in der Nähe des Mount Kailash unwohl gefühlt – daher habe er ihn als „Geste des guten Willens gegenüber dem kommunistischen China“ aufgegeben.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending