Vernetzen Sie sich mit uns

Den Haag

„Cities in Placemaking“: 12 Städte kommen in Den Haag zusammen, um urbane Herausforderungen anzugehen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Den Haag ist am 12. und 11. Februar 12 Gastgeber der Veranstaltung „Cities in Placemaking: 2025 Cities Embracing Placemaking to Tackle Urban Challenges“ in Amare. Diese Veranstaltung bringt Vertreter aus zwölf europäischen Städten zusammen, die in den letzten zwei Jahren zusammengearbeitet haben, um die Stadtentwicklung zu verbessern, gemeinsam mit den Bürgern zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen. Während der Veranstaltung wird die „Agenda for Making Placemaking Systemic“ vorgestellt. Dieser Fahrplan skizziert die wichtigsten Grundsätze für die Integration von Placemaking in die Stadtverwaltung und plädiert für hochwertige öffentliche Räume als wesentlich für blühende, integrative Städte.

Es fördert einen ausgewogenen Ansatz für physisches Design (Hardware), soziale Aktivitäten (Software) und effektives Management (Orgware), um eine langfristige urbane Transformation zu unterstützen. Placemaking ist ein Schlüsselinstrument der Stadtentwicklung, das öffentliche Räume in lebendige Gemeinschaftszentren verwandelt, die soziale Interaktion, kulturellen Ausdruck und wirtschaftliche Aktivität fördern. Gut gestaltete öffentliche Räume steigern das Wohlbefinden, verbessern die Sicherheit und stärken die lokale Wirtschaft. Durch die Einbettung von Placemaking in die Stadtpolitik können Städte integrativere und widerstandsfähigere Umgebungen fördern. Über die Veranstaltung: Die Veranstaltung in Den Haag wird lokale und internationale Placemaking-Bemühungen in Workshops, Ortsbesichtigungen und Diskussionen präsentieren.

Bürgermeister, politische Entscheidungsträger und Stadtführer werden Möglichkeiten erkunden, Placemaking in Governance-Modelle einzubetten und langfristige Auswirkungen zu fördern. Indem Entscheidungsträger und Praktiker zusammengebracht werden, verstärkt „Cities in Placemaking“ die Botschaft, dass öffentliche Räume für das soziale und bürgerliche Leben von zentraler Bedeutung sind. Die teilnehmenden Städte sind Bergen (Norwegen), Bradford (England), Budapest (Ungarn), Cork (Irland), Helsingborg (Schweden), Helsinki (Finnland), Reggio Emilia (Italien), Rotterdam (Niederlande), Trenčín (Slowakei), Vila Nova de Famalicão (Portugal), Breslau (Polen) und Winnyzja (Ukraine).

Für weitere Informationen klicke HIER.

Interessiert an einem Beitritt? Jetzt über diesen Link registrieren

Orte gestalten Europa

Organisator-Website anzeigen

[E-Mail geschützt]

Werbung

Hier registrieren!

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Tools erstellt. Die abschließende Überprüfung und Bearbeitung durch unser Redaktionsteam wurde durchgeführt, um Richtigkeit und Integrität zu gewährleisten.

Trending