Tadschikistan
Global Gateway steigert Energiesicherheit in Tadschikistan mit neuem Wasserkraftwerk Sebzor

Global Gateway hat mit der Eröffnung des Wasserkraftwerks Sebzor einen neuen Meilenstein erreicht. Das Kraftwerk verbessert den Zugang zu nachhaltiger, zuverlässiger und erschwinglicher Elektrizität für mehr als 430,000 Menschen in einer ländlichen Region Tadschikistans und Afghanistans, verringert das Risiko von Stromausfällen durch Naturkatastrophen, schafft neue Arbeitsplätze und generiert Einkommen für die lokale Bevölkerung. Darüber hinaus wurde eine weitere von der EU geförderte strategische Energieinfrastruktur in Betrieb genommen, um die ländliche Elektrifizierung voranzutreiben. Die Eröffnung fand unter dem Vorsitz des Präsidenten der Republik Tadschikistan, Emomali Rahmon, in Anwesenheit wichtiger internationaler Entwicklungspartner statt.
Jozef Síkela, Kommissar für internationale Partnerschaften, sagte: „Das Wasserkraftwerk Sebzor, das im Einklang mit der Global Gateway-Investitionsstrategie der EU steht, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein nachhaltiges Infrastrukturprojekt eine ganze Region transformiert. Es stärkt die Energiesicherheit, eröffnet Chancen für lokale Gemeinden und Unternehmen, fördert das Wirtschaftswachstum und schützt die Gesundheit der Menschen und die Umwelt. Ich hatte die Ehre, Tadschikistan in diesem Jahr zu besuchen und konnte das Potenzial unserer vertieften Partnerschaft erkennen, die Mehrwert, Win-Win-Lösungen und stärkere Verbindungen zwischen beiden Regionen schafft.“
Das Wasserkraftwerk Sebzor
Tadschikistan ist reich an Wasserressourcen und steht vor großen Herausforderungen bei der effizienten Bewirtschaftung dieser Ressourcen. Gleichzeitig ist das Land zunehmend den Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt. Um diesem Problem zu begegnen, arbeiten Tadschikistan und die EU gemeinsam daran, die regionale Koordinierung der Wasserbewirtschaftung zu verbessern und gleichzeitig das Wasserkraftpotenzial des Landes im Rahmen der Team Europe Initiative für Wasser, Energie und Klimawandel zu erschließen.
Das Sebzor-Projekt ist Teil des Engagements der EU, die Energiewende in Tadschikistan und anderswo zu unterstützen, insbesondere in der historisch unterversorgten Region des Autonomen Gebiets Berg-Badachschan (GBAO). Das Laufwasserkraftwerk liegt auf einer Höhe von über 2,500 Metern über dem Meeresspiegel im Distrikt Roshtqala und hat eine installierte Leistung von 11 Megawatt. Es kann jährlich mehr als 76 Millionen Kilowattstunden sauberen, erneuerbaren Strom erzeugen und so jährlich über 45,000 Tonnen CO₂-Emissionen vermeiden. Das Kraftwerk ist netzsynchronisiert, um die Stromversorgungszuverlässigkeit im gesamten GBAO zu verbessern, und wird auch zu grenzüberschreitenden Stromexporten nach Nordafghanistan beitragen. Das Wasserkraftwerk Sebzor entspricht insbesondere den weltweit besten Praktiken in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) und wurde als erstes Projekt weltweit international anerkannt, das nach dem Hydropower Sustainability Standard zertifiziert wurde.
Im Rahmen des Sebzor-Projekts fand im Rahmen der Veranstaltung auch die Eröffnung einer neuen weiterführenden Schule für 240 Schüler in der Siedlung Barjangal statt. Das Projekt bietet zudem umfassende Vorteile durch ein Programm zur Wiederherstellung der Lebensgrundlagen, das Unternehmertum und Gemeindeentwicklung fördert. Darüber hinaus finanziert es Freizeitinfrastruktur und eine neue Schule im Rahmen des Umsiedlungsplans, der Gemeinden in der gesamten Region vernetzt.
Das Projekt wird im Rahmen eines Team-Europe-Ansatzes gemeinsam von der deutschen Regierung und der Europäischen Union über die KfW Entwicklungsbank finanziert und vom Unternehmen Pamir Energy umgesetzt.
Ländliche Elektrifizierung
Die ebenfalls heute eingeweihte kritische Energieinfrastruktur bringt das Land der Fertigstellung des regionalen Stromnetzes einen Schritt näher. Es wird erwartet, dass es rund 300,000 Menschen sowie öffentliche Dienste und Unternehmen mit Strom versorgen und gleichzeitig die Kosten senken wird.
Während der Veranstaltung wurden zwei wichtige Meilensteine erreicht:
- Die Inbetriebnahme des 110/35/10-kV-Umspannwerks Jangal im Distrikt Rushan, finanziert von der EU, und einer 53 km langen Doppelleitung mit 110 und 35 kV zwischen Khorog und Vomar
- Spatenstich für das von der EU finanzierte 110/35-kV-Umspannwerk Qozideh im Distrikt Ishkashim und die 42 km lange Doppelstromleitung Vomar–Voznavd mit 110 und 35 kV im Distrikt Rushan.
Das Projekt wird gemeinsam von der Europäischen Union und der deutschen Regierung über die KfW und die PATRIP Foundation finanziert, über die Aga Khan Foundation (UK) geleitet und von der Pamir Energy Company umgesetzt.
Hintergrund
Globales Gateway ist das positive Angebot der EU, die weltweiten Investitionsunterschiede zu verringern, intelligente, saubere und sichere Verbindungen in den Bereichen Digital, Energie und Verkehr zu fördern und die Gesundheits-, Bildungs- und Forschungssysteme zu stärken.
Der Globales Gateway Die Strategie verkörpert den Team-Europe-Ansatz, der die Europäische Union, die EU-Mitgliedstaaten und die europäischen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen zusammenbringt. Gemeinsam wollen wir von 300 bis 2021 bis zu 2027 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Investitionen mobilisieren, wichtige Verbindungen statt Abhängigkeiten schaffen und die globale Investitionslücke schließen.
Partnerschaft EU-Tadschikistan
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
KindesmissbrauchVor 5 Tagen
IWF drängt auf Schließung der „Lücke“ in vorgeschlagenen EU-Gesetzen zur Kriminalisierung des sexuellen Missbrauchs von Kindern durch künstliche Intelligenz, da synthetische Videos „enorme Fortschritte“ in der Entwicklung machen
-
TürkeiVor 4 Tagen
UN fordert Türkei auf, die Abschiebung von AROPL-Mitgliedern zu stoppen
-
UkraineVor 4 Tagen
Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine: In Rom wird gefordert, dass die Ukraine die führende Rolle bei der sauberen Energiezukunft Europas übernimmt
-
FrankreichVor 4 Tagen
Neue regionale Kompetenzpartnerschaft Auvergne-Rhône-Alpes zur Stärkung der französischen Textilindustrie