Connect with us

Europäisches Parlament

Slowenien: Parlament zieht Bilanz über den Stand der EU-Werte im Land

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Mit Blick auf die Bedenken hinsichtlich der Ernennung von Staatsanwälten, der Medienfreiheit und der Risiken für die Rechtsstaatlichkeit in Slowenien stellen die Abgeordneten auch Fortschritte in mehreren Bereichen fest.

In einer mit 356 Ja-, 284 Nein- und 40 Enthaltungen angenommenen Entschließung betrachten die Abgeordneten die Entwicklungen in Slowenien in Bezug auf den Stand der EU-Werte im Land. Die Abgeordneten sind zutiefst besorgt über ein „Klima der Feindseligkeit, des Misstrauens und der tiefen Polarisierung“. Die Abstimmung ist der Abschluss von eine Plenardebatte, die zuvor stattgefunden hat im November 2021

Bedenken hinsichtlich der Medienfreiheit

Das Parlament nimmt die Wiederaufnahme der staatlichen Zahlungen an die slowenische Nachrichtenagentur STA zur Kenntnis, fordert die Regierung jedoch auf, ihre rechtlichen Verpflichtungen weiterhin einzuhalten und gleichzeitig die redaktionelle Unabhängigkeit der Agentur zu gewährleisten.

Die Abgeordneten bleiben besorgt über Angriffe, Hetzkampagnen und SLAPPs (Strategische Klagen gegen die Öffentlichkeitsbeteiligung) gegen Journalisten von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Politikern, einschließlich Regierungsmitgliedern. Sie fordern die Regierung auf, ausreichende Mittel für den öffentlich-rechtlichen Fernsehsender RTV Slowenien sicherzustellen und jegliche politische Einmischung in seine redaktionelle Politik einzustellen.

Die Transparenz des Medieneigentums ist ein weiterer Bereich, der Anlass zur Sorge gibt. Die Abgeordneten wollen klare Regeln für die Werbeausgaben des Staates und der staatseigenen Unternehmen und wollen einen angemessenen Zugang zu öffentlichen Informationen gewährleisten. In der Entschließung werden die von der Regierung vorgelegten Gesetzesänderungen zur Erhöhung der Transparenz des Medienbesitzes erwähnt und eine Beschleunigung der Beratungen über das noch ausstehende Massenmediengesetz gefordert.

Probleme mit slowenischen Staatsanwälten

Werbung

Das Parlament begrüßt die (wenn auch verzögerte) Ernennung der Delegierten Staatsanwälte Sloweniens in die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO), äußert jedoch Bedenken hinsichtlich vorgeschlagener Änderungen des Begleitgesetzes, die rückwirkende Änderungen der Ernennungskriterien ermöglichen würden. Dies könnte dazu führen, dass die beiden neuen Delegierten Staatsanwälte entlassen werden. Angesichts der Aufstockung der Ressourcen des Justiz- und des Staatsanwaltschaftsrates fordert das Parlament die Regierung auf, das Ernennungsverfahren für nationale Staatsanwälte abzuschließen, die derzeit auf eine Bestätigung warten.

Hintergrund

Im Jahr 2021 hat die slowenische Regierung der slowenischen Nachrichtenagentur 312 Tage lang die Finanzierung ihres öffentlichen Dienstes zurückgehalten. Seit November wurden für einige ausstehende Beträge Zahlungen geleistet, aber mindestens 507,000 EUR an Anträgen auf Finanzierung des öffentlichen Dienstes bleiben unbezahlt.

Derzeit sind nur 206 der 258 verfügbaren Stellen für Staatsanwälte in Slowenien besetzt. Mindestens 15 gewählte Staatsanwälte warten auf ihre Ernennung, während die Kommission in ihrer Rechtsstaatlichkeitsbericht 2021 dass sich die Termine ungerechtfertigt verzögern

Mehr Info 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending