Kosovo
Kosovo muss das Friedensabkommen mit Serbien umsetzen, bevor es der NATO beitreten kann

Die demokratischen US-Senatoren Chris Murphy, Mitglied des Ausschusses für auswärtige Beziehungen, und Gary Peters, der im Ausschuss für Streitkräfte sitzt, forderten die beiden Länder auf, schnell auf die im März unter Vermittlung der Europäischen Union erzielte Einigung zu reagieren. Sie sind Teil einer Kongressdelegation, die den Balkan besucht.
„Der Weg (für Kosovo) zur NATO und zur Europäischen Union führt über ein Abkommen mit Serbien. Das ist eine harte Tatsache“, sagte Murphy gegenüber Journalisten in der US-Botschaft in Pristina.
Kosovo, das 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien erklärte, wird von vier NATO-Mitgliedern nicht als Staat anerkannt: Rumänien, Spanien, Griechenland und der Slowakei.
Murphy sagte, die vier könnten davon überzeugt werden, das Kosovo in die NATO aufzunehmen, wenn die Differenzen mit Serbien beigelegt würden. „Es hängt davon ab, dass diese Vereinbarung getroffen und umgesetzt wird“, sagte er.
Trotz einer Einigung im März zur Normalisierung der Beziehungen gab es vor Ort keine Fortschritte, insbesondere im Norden des Kosovo, wo etwa 50,000 Serben die Eigenstaatlichkeit des Kosovo immer noch nicht akzeptieren.
Washington ist der wichtigste Unterstützer des Kosovo, sowohl politisch als auch finanziell. Derzeit sind rund 4,000 NATO-Soldaten im Kosovo stationiert, davon 600 aus den USA, um den fragilen Frieden aufrechtzuerhalten.
Serbien und sein traditioneller Verbündeter Russland erkennen die Unabhängigkeit des Kosovo nicht an, und Moskau hat den Antrag des Landes auf eine Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen blockiert. Belgrad betrachtet Kosovo immer noch als Teil seines Territoriums.
Teile diesen Artikel:
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
NextGenerationEU: Die Kommission erhält den dritten Zahlungsantrag der Slowakei für Zuschüsse in Höhe von 662 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
-
AserbaidschanVor 2 Tagen
Aserbaidschans Perspektive auf regionale Stabilität
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Berg-Karabach: EU stellt 5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereit
-
DatumVor 4 Tagen
Europäische Strategie für Daten: Data Governance Act tritt in Kraft