Russland
Die UEFA könnte das Champions-League-Finale nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verschieben

Nach der Entwicklung der Situation zwischen Russland und der Ukraine in den letzten 24 Stunden hat der UEFA-Präsident beschlossen, für Freitag, den 25. Februar um 10 Uhr MEZ eine außerordentliche Sitzung des Exekutivkomitees einzuberufen, um die Situation zu bewerten und alle notwendigen Entscheidungen zu treffen. Weitere Mitteilungen erfolgen nach der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees.
Das Champions-League-Finale soll weitergespielt werden Samstag, 28. Mai im Gazprom-Stadion in Russland.
Die britische Außenministerin Liz Truss sagte gestern (23. Februar) in einem Interview, dass die UEFA das Champions-League-Finale aus Russland verlegen sollte und dass sie das Spiel boykottieren sollten, falls eine englische Mannschaft durchkommt, anstatt in Russland zu spielen. Sie fügte hinzu: „Ich persönlich würde angesichts dessen, was Putin tut, kein Spiel in St. Petersburg spielen wollen.“
Die Formel 1 erwägt auch, den Großen Preis von Russland im September abzusagen – hier ist das F1-Statement zum Russland-GP: „Die FXNUMX beobachtet die sehr fließenden Entwicklungen genau wie viele andere und hat zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar zu dem für September geplanten Rennen. Wir werden die Situation weiterhin sehr genau beobachten."
Teile diesen Artikel:
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Behauptungen der armenischen Propaganda über einen Völkermord in Karabach sind nicht glaubwürdig
-
FrankreichVor 4 Tagen
Mögliche Strafanzeigen bedeuten, dass die politische Karriere von Marine Le Pen beendet sein könnte
-
See-Vor 3 Tagen
Neuer Bericht: Sorgen Sie dafür, dass es viele kleine Fische gibt, um die Gesundheit der Meere zu gewährleisten
-
Europäische Kommission15 Stunden
NextGenerationEU: Die Kommission erhält den dritten Zahlungsantrag der Slowakei für Zuschüsse in Höhe von 662 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität