Grünen
Grüne: „Die Europäische Union muss sich Putins Herausforderung stellen“

Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine, Ska Keller (im Bild), Vorsitzender der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, sagte: „Die Grünen/EFA verurteilen den russischen Angriff aufs Schärfste und stehen fest zur Ukraine. Der Angriff muss sofort beendet und die russischen Truppen abgezogen werden Der russische Präsident stellt eine Zäsur für die europäische Sicherheitsordnung dar. Die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und ihre Partner haben auf die Anerkennung der sogenannten Volksrepubliken in der Ostukraine schnell, konsequent und koordiniert reagiert Bundesregierung das Gasprojekt Nord Stream 2 auf Eis legt. Putins weiterer Versuch, die europäische Friedensarchitektur erneut zu Fall zu bringen, erfordert eine gemeinsame und koordinierte Antwort. Angesichts seiner anhaltenden Eskalation müssen auch die Sanktionen verschärft und schnell umgesetzt werden."
Philippe Lamberts, Vorsitzender der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, sagte: „Die Aggression der Ukraine durch Putins Russland stellt eine direkte Herausforderung für die Fundamente dar, auf denen die Europäische Union nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut wurde, nämlich eine Welt hinter sich zu lassen Wo Stärke Recht hat, und eine regelbasierte internationale Ordnung annehmen, in der Frieden auf Zusammenarbeit, Verhandlungen und Kompromissen gründet In enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern muss die EU jetzt Sanktionen verabschieden, die sicherstellen, dass Putin und sein Gefolge den Preis der Aggression zu spüren bekommen. Parallel dazu muss sie ihre finanzielle, wirtschaftliche und humanitäre Hilfe für die Ukraine verstärken und darauf vorbereitet sein, Menschen, die vor der Invasion fliehen, einen sicheren Zufluchtsort zu bieten.All dies wird die Entschlossenheit, Einheit und Solidarität der Europäischen Union auf die Probe stellen überzeugt, dass wir die Mittel und den Willen haben, uns der Herausforderung zu stellen."
Heute (24. Februar) werden die Staats- und Regierungschefs der EU auf einer außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates, die um 20 Uhr beginnt, das weitere Vorgehen erörtern. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments werden am Dienstag, den 1. März ab 13 Uhr in einer außerordentlichen Plenarsitzung über den russischen Angriff auf die Ukraine debattieren.
Teile diesen Artikel:
-
Europäisches ParlamentVor 3 Tagen
Sitzung des Europäischen Parlaments: Abgeordnete forderten eine strengere Politik gegenüber dem iranischen Regime und Unterstützung für den Aufstand des iranischen Volkes
-
KarabachVor 4 Tagen
Karabach erteilt denjenigen, die einen „eingefrorenen Konflikt“ akzeptiert haben, harte Lektionen
-
HolocaustVor 4 Tagen
Die Nürnberger Gesetze: Ein Schatten, der niemals zurückkehren darf
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
NextGenerationEU: Deutschland sendet den ersten Zahlungsantrag für Zuschüsse in Höhe von 3.97 Milliarden Euro und beantragt die Änderung seines Aufbau- und Resilienzplans