Rumänien
Rumänische Behörden beschlagnahmen Vermögenswerte in Höhe von 4 Millionen US-Dollar im Fall Andrew Tate

Rumänische Behörden haben in einer strafrechtlichen Untersuchung wegen mutmaßlichen Menschenhandels Waren im Wert von 18 Millionen Lei (3.95 Millionen US-Dollar) beschlagnahmt. Dies führte zur Festnahme und Inhaftierung von Andrew Tate, einer umstrittenen Internet-Persönlichkeit.
Die Nationale Agentur für die Verwaltung beschlagnahmter Vermögenswerte (NAMSA) hat in der vergangenen Woche 29 bewegliche Vermögenswerte in Verwaltung genommen, darunter Luxusfahrzeuge, Uhren und Bargeld in verschiedenen Währungen. Das gab sie am späten Samstag (14. Januar) bekannt.
Ein Reuters-Reporter wurde Zeuge, wie mehrere Autos, darunter ein Rolls-Royce und ein BMW, von der Tate aus dem Gelände von Bukarest zur Lagerung geholt wurden.
Andrew Tate, sein Bruder und zwei weibliche Verdächtigeaus Rumänien wurden festgenommen am 29. Dezember unter dem Vorwurf, eine kriminelle Bande gebildet zu haben, um sechs Frauen sexuell auszubeuten. Sie bestritten jegliches Fehlverhalten.
Der Festgenommene focht den 30-tägigen Haftbefehl an. Allerdings ist das Gericht in Bukarest für Berufungen lehnte die Herausforderung dieser Woche ab und erklärte, dass sie in Polizeigewahrsam bleiben sollten.
Andrew Tate war ein ehemaliger Kandidat in der britischen Reality-TV-Show Big Brother. Er ist bekannt für seine frauenfeindlichen Kommentare und Hassreden.
Seine Kommentare führten dazu, dass er auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen gesperrt wurde. Sein Twitter-Konto wurde jedoch im November wieder aktiviert, nachdem Elon Musk die Plattform gekauft hatte.
Tate, die britische und US-amerikanische Staatsangehörigkeit hat, sagte, dass Frauen teilweise für Vergewaltigungen verantwortlich seien und dass sie ausschließlich Männern gehörten.
Teile diesen Artikel:
-
TürkeiVor 4 Tagen
Über 100 Kirchenmitglieder werden an der türkischen Grenze geschlagen und verhaftet
-
IranVor 4 Tagen
„Das iranische Volk ist bereit, das Regime zu stürzen“, sagte der Oppositionsführer den Abgeordneten
-
KosovoVor 4 Tagen
Kosovo muss das Friedensabkommen mit Serbien umsetzen, bevor es der NATO beitreten kann
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Zur KI oder nicht zur KI? Auf dem Weg zu einem Vertrag über künstliche Intelligenz