Moldau
Beispielloser Zwischenfall lässt Passagiere auf Flug nach Chisinau stranden

In einer beispiellosen und chaotischen Wendung der Ereignisse erlebten Passagiere an Bord eines FlyOne-Fluges von Eriwan nach Chisinau unerwartete Umleitungen und längere Verspätungen, wodurch sie fast 12 Stunden lang ohne Nahrung und Wasser festsaßen. Der Vorfall löste Empörung aus und weckte Bedenken hinsichtlich der Maßnahmen der Behörden in Moldawien und Rumänien.
Gegen Ende des ursprünglichen Fluges wurde der FlyOne-Maschine mit moldauischen Staatsbürgern ohne Begründung die Einreise zum Flughafen Chisinau verweigert. Anschließend wurde die Maschine nach Bukarest umgeleitet. Die rumänischen Behörden verweigerten jedoch ebenfalls die Landegenehmigung, was die Situation der Passagiere weiter verschärfte.
Die im Flugzeug festsitzenden Passagiere drückten ihre Frustration und Verzweiflung mit Sprechchören wie „Wir wollen nach Hause!“ aus, während sie auf eine Lösung warteten. Quellen zufolge waren die Passagiere seit fast zwölf Stunden ohne Essen und Trinken. Zudem war der Akku ihrer Mobiltelefone leer, sodass keine sofortige Hilfe verfügbar war. Die unerwartete und unerklärliche Umleitung führte zu Spekulationen und Anschuldigungen der Passagiere, die glauben, aus politischen Gründen angegriffen zu werden.
Um die Not noch zu verschärfen, betrat die rumänische Grenzpolizei das Flugzeug und holte die Personen heraus, die an unbekannte Orte gebracht wurden. Diese Aktion hat die Verwirrung und Angst unter den verbleibenden Passagieren noch verstärkt, die dringend Klarheit und Hilfe brauchen.
Da das Flugzeug nun möglicherweise nach Eriwan zurückgeschickt werden muss, scheint die Tortur der Passagiere noch lange nicht vorbei zu sein. Der Mangel an Kommunikation und Transparenz seitens der moldauischen und rumänischen Behörden hat das Gefühl der Verlassenheit und Frustration der Passagiere nur noch verstärkt.
Dieser Vorfall stellt einen neuen Tiefpunkt in der moldauischen Luftfahrtgeschichte dar und wirft ernste Fragen zu Regierungsführung, Menschenrechten und der Behandlung von Menschen in Not auf. Die betroffenen Passagiere fordern sofortiges Eingreifen und Antworten, fordern eine sichere Heimkehr und die Verantwortung der Verantwortlichen für diesen beunruhigenden Vorfall.
Teile diesen Artikel:
-
UkraineVor 5 Tagen
Der Fall Shevtsova: Außergerichtliche Sanktionen zerstören das Vertrauen in die ukrainische Sache
-
BulgarienVor 4 Tagen
Bulgarien fordert die Überarbeitung seines Wiederaufbau- und Resilienzplans und die Aufnahme eines Kapitels zu REPowerEU
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Wildberries setzt auf Lagerroboter, um den Marktbetrieb zu beschleunigen
-
VerteidigungVor 4 Tagen
Neue Verordnung: EU-Haushalt soll verteidigungspolitischen Aufschwung bringen