Kosovo
Im Kosovo stationierte NATO-Soldaten kommt es zu Zusammenstößen mit serbischen Demonstranten

Die angespannte Situation entwickelte sich, nachdem ethnische albanische Bürgermeister im Gebiet mit serbischer Mehrheit im nördlichen Kosovo ihr Amt antraten, nachdem die Serben Wahlen boykottiert hatten.
In Zvecan, einer der Städte, versprühte die kosovarische Polizei – die nach dem Austritt der Serben letztes Jahr aus ethnischen Albanern bestand – Pfeffergas, um eine Menge Serben abzuwehren, die eine Sicherheitsbarrikade durchbrachen und versuchten, gewaltsam in das Gemeindegebäude einzudringen, wie Zeugen berichteten genannt.
Serbische Demonstranten in Zvecan warfen Tränengas und Blendgranaten auf NATO-Soldaten. Auch in Swecan kam es zu Zusammenstößen zwischen Serben und der Polizei, bei denen NATO-Fahrzeuge mit dem Buchstaben „Z“ besprüht wurden, der auf ein russisches Schild verweist, das im Krieg in der Ukraine verwendet wurde.
In Leposavic, nahe der Grenze zu Serbien, legten US-Friedenstruppen in Kampfausrüstung Stacheldraht um das Rathaus, um es vor Hunderten wütenden Serben zu schützen.
Später am Tag warfen Demonstranten Eier auf ein geparktes Auto des neuen Bürgermeisters von Leposavic.
Präsident Aleksandar Vucic, der Oberbefehlshaber der serbischen Streitkräfte, habe die Kampfbereitschaft der Armee auf die höchste Stufe gehoben, sagte Verteidigungsminister Milos Vucevic gegenüber Reportern.
„Dies bedeutet, dass der Generalstabschef der serbischen Streitkräfte unmittelbar vor 2:00 Uhr (1200 GMT) zusätzliche Anweisungen für die Stationierung der Armeeeinheiten an bestimmten, festgelegten Positionen erteilt hat“, sagte Vucevic, ohne näher darauf einzugehen.
Zeugen sagten, NATO-Friedenstruppen blockierten auch das Rathaus in Zubin Potok, um es vor wütenden Serben vor Ort zu schützen.
Igor Simic, stellvertretender Vorsitzender der Serbischen Liste, der größten von Belgrad unterstützten serbischen Partei im Kosovo, warf dem kosovarischen Ministerpräsidenten Albin Kurti vor, die Spannungen im Norden anzuheizen.
„Wir sind an Frieden interessiert. Die hier lebenden Albaner sind an Frieden interessiert, und nur er (Kurti) will Chaos stiften“, sagte Simic gegenüber Reportern in Zvecan.
TRÄNENGAS
Die Serben, die im Norden des Kosovo die Mehrheit stellen, haben die Unabhängigkeitserklärung von Serbien aus dem Jahr 2008 nie akzeptiert und betrachten Belgrad mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Aufstand der Kosovo-Albaner gegen die repressive serbische Herrschaft immer noch als ihre Hauptstadt.
Ethnische Albaner machen mehr als 90 % der Bevölkerung im gesamten Kosovo aus, doch Nordserben fordern seit langem die Umsetzung eines von der EU vermittelten Abkommens von 2013 zur Gründung einer Vereinigung autonomer Gemeinden in ihrem Gebiet.
Serben weigerten sich im April, an den Kommunalwahlen teilzunehmen, und ethnische albanische Kandidaten gewannen die Bürgermeisterämter in vier Gemeinden mit serbischer Mehrheit – darunter Nord-Mitrovica, wo am Montag keine Zwischenfälle gemeldet wurden – mit einer Wahlbeteiligung von 3.5 %.
Die Serben fordern von der kosovarischen Regierung, ethnische albanische Bürgermeister aus den Rathäusern zu entfernen und den von Belgrad finanzierten lokalen Verwaltungen die Wiederaufnahme ihrer Arbeit zu ermöglichen.
Am Freitag (26. Mai) waren drei der vier ethnischen Albaner Bürgermeister eskortiert Die Polizei drang in ihre Büros ein, bewarf sie mit Steinen und setzte Tränengas und Wasserwerfer ein, um die Demonstranten auseinanderzutreiben.
Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten, die die Unabhängigkeit des Kosovo nachdrücklich unterstützt haben, haben Pristina am Freitag zurechtgewiesen und erklärt, dass die Auferlegung von Bürgermeistern in Gebieten mit serbischer Mehrheit ohne Unterstützung durch die Bevölkerung die Bemühungen um eine Normalisierung der Beziehungen untergraben würde.
Kurti verteidigte Pristinas Position und twitterte nach einem Telefonat am Wochenende mit dem EU-Außenbeauftragten: „Betonte, dass gewählte Bürgermeister allen Bürgern Dienste leisten werden.“
Der serbische Außenminister Ivica Dacic erklärte gegenüber dem Staatsfernsehen RTS, es sei „nicht möglich, in Gemeinden mit serbischer Mehrheit Bürgermeister zu haben, die nicht von Serben gewählt wurden“.
Jeffrey Hovenier, der US-Botschafter im Kosovo, traf am Montag Präsident Vjosa Osmani und zwei der neuen Bürgermeister und sagte anschließend gegenüber Reportern: „Ich teilte die Besorgnis über die Aussicht auf Gewalt und die Notwendigkeit einer Deeskalation.“
Teile diesen Artikel:
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
NextGenerationEU: Die Kommission erhält den dritten Zahlungsantrag der Slowakei für Zuschüsse in Höhe von 662 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
-
AserbaidschanVor 2 Tagen
Aserbaidschans Perspektive auf regionale Stabilität
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Berg-Karabach: EU stellt 5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereit
-
DatumVor 4 Tagen
Europäische Strategie für Daten: Data Governance Act tritt in Kraft