Italien
Italiens neuer rechtsgerichteter Premierminister Meloni bekommt „herzliches“ Publikum im Vatikan

Italiens rechtsgerichteter Ministerpräsident Giorgia traf am Dienstag (10. Januar) mit Papst Franziskus und anderen hochrangigen Vertretern des Vatikans zusammen. Der Heilige Stuhl bezeichnete das Treffen als „herzliche Gespräche“.
Meloni, der im Oktober zum Chef der rechtsgerichtetsten Regierung in Italiens Nachkriegsvergangenheit gewählt wurde, ist ein starker katholischer Konservativer.
Sie twitterte, dass es eine Ehre und ein starkes Gefühl sei, mit dem Heiligen Vater über die großen Themen unserer Zeit sprechen zu können.
Der 45-jährige Politiker ist gegen Abtreibung und misstrauisch gegenüber LGBT-Rechten. Sie hat sich auch berühmt als „Mutter“, „Italienerin“ und „Christin“ beschrieben.
Es gibt jedoch potenzielle Bruchlinien zwischen Franziskus und dem Papst. Francis setzt sich lautstark für die Rechte von Migranten ein, während sie eine strenge Grenzpolitik unterstützt.
Meloni gab zu, dass sie Papst Franziskus nicht immer verstanden habe. Sie schrieb dies in ihrer Autobiografie von 2021. Darin äußerte Meloni eine Präferenz für Papst Johannes Paul II.
Sie sagte, dass Francis aufgrund seiner großen Augen und seiner klaren Sprache eine ideale Person zum Kennenlernen wäre.
Das Paar traf sich am Dienstag für 35 Minuten mit Ton. Danach sprach Meloni mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, Erzbischof Paul Richard Gallagher und dem Außenminister des Vatikans.
„Während der herzlichen Gespräche“ diskutierten Meloni und Parolin „eine Reihe von Themen im Zusammenhang mit der sozialen Situation Italiens“, darunter Armut und Bildung.
Die Erklärung erwähnte auch Europa, die Ukraine und Migration, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Meloni, ihr unverheirateter Lebensgefährte und Fernsehjournalist, trat in Schwarz in die Papstversammlung ein. Begleitet wurde sie von ihrer sechsjährigen Tochter.
Sie und der Papst tauschten traditionell Geschenke aus. Meloni, ein Sammler dieser Gegenstände, schenkte Francis eine Engelsstatuette.
Teile diesen Artikel:
-
TürkeiVor 5 Tagen
Über 100 Kirchenmitglieder werden an der türkischen Grenze geschlagen und verhaftet
-
IranVor 5 Tagen
„Das iranische Volk ist bereit, das Regime zu stürzen“, sagte der Oppositionsführer den Abgeordneten
-
ErdgasVor 4 Tagen
Die EU muss ihre Gasrechnungen begleichen, sonst stößt sie später auf Probleme
-
KasachstanVor 4 Tagen
Kasachstans Nichtverbreitungsmodell bietet mehr Sicherheit