Katastrophen
Zwei italienische Geheimdienstmitarbeiter unter vier Toten bei Seesturm in Italien

Auch ein Rentner, der früher Mitglied der israelischen Sicherheitskräfte war, und die russische Frau des Bootskapitäns kamen bei dem Unfall ums Leben, teilten das israelische Außenministerium und lokale Medien mit.
Das 16 Meter (52.5 Fuß) lange Boot war mit 25 Personen an Bord, als es am Sonntagabend von einem plötzlichen, heftigen Sturm heimgesucht wurde und das Schiff in der Nähe der Stadt Lisanza am südlichen Ende des Sees sank.
Den meisten Passagieren und Besatzungsmitgliedern gelang die Flucht und sie schwammen entweder an Land oder wurden von anderen Booten in Sicherheit gebracht.
Die toten Italiener wurden als Claudio Alonzi, 62, und Tiziana Barnobi, 53, bezeichnet. Der hochrangige Regierungsbeamte, der mit der Aufsicht über Italiens Geheimdienste beauftragt ist, Alfredo Mantovano, drückte den Familien der Opfer sein Mitgefühl aus.
Italienische Medien sagten, sie seien an den Lago Maggiore gefahren, um den Geburtstag eines Freundes zu feiern. Es wurden keine unmittelbaren Informationen darüber gegeben, was sie im Geheimdienst getan haben.
Das israelische Außenministerium sagte, es arbeite mit Diplomaten zusammen, um die Leiche des Israelis, dessen Name nicht genannt wurde, nach Hause zu bringen.
Das russische Opfer wurde als Anya Bozhkova, 50, identifiziert. Sie war die Frau des Kapitäns und Besitzerin des Vergnügungsbootes „Goduria“. Er überlebte den Vorfall.
Der Untergang war der letzte in einem Serie von Katastrophen im Zusammenhang mit extremen Wetterbedingungen. Fünfzehn Menschen kamen Anfang des Monats bei Überschwemmungen in der nördlichen Region Emilia Romagna ums Leben.
Vor sechs Monaten kamen auf der Südinsel Ischia zwölf Menschen bei einem durch sintflutartige Regenfälle ausgelösten Erdrutsch ums Leben, während im vergangenen September in der Zentralregion der Marken elf Menschen durch Sturzfluten ums Leben kamen.
Im vergangenen Juli kamen bei einer Eislawine in den italienischen Alpen elf Menschen ums Leben, nachdem eine Hitzewelle die schlimmste Dürre in Italien seit mindestens 11 Jahren verschärfte.
Teile diesen Artikel:
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
NextGenerationEU: Die Kommission erhält den dritten Zahlungsantrag der Slowakei für Zuschüsse in Höhe von 662 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Aserbaidschans Perspektive auf regionale Stabilität
-
DatumVor 5 Tagen
Europäische Strategie für Daten: Data Governance Act tritt in Kraft
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Berg-Karabach: EU stellt 5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereit