Italien
Rettungsorganisationen sagen, dass neue italienische Vorschriften zum Tod von Migranten führen werden

Die italienische Regierung hat kürzlich eine strenge Anti-Einwanderungspolitik eingeführt. Seenotrettungsorganisationen verurteilten die Maßnahmen und sagten, sie würden zu weiteren Toten im Mittelmeer führen.
Das Dekret wurde letzte Woche umgesetzt. Darin heißt es, dass Wohltätigkeitsschiffe nach einer Rettung eine Hafenerlaubnis beantragen und „unverzüglich“ dorthin fahren müssen. Anstatt auf See zu bleiben und nach anderen Migrantenbooten zu suchen, wie es derzeit der Fall ist.
Wenn sie gegen die Regeln verstoßen, drohen Schiffskapitänen Geldstrafen von bis zu 50,000 Euro oder sogar die Beschlagnahme ihrer Boote.
Eine Gruppe von 17 Nichtregierungsorganisationen veröffentlichte eine gemeinsame Erklärung, in der sie ihre „größte Besorgnis“ über das von der konservativen Koalition von Premierministerin Giorgia Maloni entworfene Gesetz zum Ausdruck brachten. Die Koalition gewann letztes Jahr die Macht und versprach, die Migrantenströme nach Italien zu reduzieren.
Sie behaupteten, Italien versuche, die Zeit zu verkürzen, in der Wohltätigkeitsschiffe auf Suche und Rettung (SAR) bleiben können. Dies bezieht sich auf eine neuere Praxis, bei der Boote angewiesen wurden, Migranten vom Meer zu entfernten Häfen zu transportieren.
In der Erklärung heißt es: „NGOs sind aufgrund des Fehlens einer staatlichen SAR-Operation bereits überfordert. Die geringere Präsenz von Rettungsschiffen wird ausnahmslos dazu führen, dass mehr Menschen auf tragische Weise auf See sterben.“
Zu den Unterzeichnern gehörten Ärzte ohne Grenzen und Sea-Eye.
Nach Angaben des Innenministeriums kamen im Jahr 105,140 rund 2022 Migranten in Italien an. Dies ist im Vergleich zu 67,477 und 34,154 im Jahr 2020. Nach Angaben der Vereinten Nationen starben im Jahr 1,400 fast 2022 Migranten bei der Überquerung des zentralen Mittelmeers.
Laut der NGO-Erklärung wurde Italien aufgefordert, das Dekret aufzuheben und mit der übrigen Europäischen Union zusammenzuarbeiten, um Rettungsaktionen zu unterstützen und den Tod von Migranten zu verhindern.
Meloni verteidigte die neuen Regeln und beschuldigte die Wohltätigkeitsorganisationen, den Menschenhändlern in die Hände zu spielen. Sie behaupten, dass sie als Taxidienst für Menschen fungieren, die kein Visum für die Einreise nach Europa haben.
"Wenn Sie ein Boot finden, das in Gefahr ist, müssen Sie es retten." In einem auf Instagram geposteten Video erklärte sie, dass Sie ihnen nicht erlauben, an Bord zu bleiben und dann mehrere Rettungsaktionen durchzuführen, bis sie voll sind.
Teile diesen Artikel:
-
TürkeiVor 5 Tagen
Über 100 Kirchenmitglieder werden an der türkischen Grenze geschlagen und verhaftet
-
IranVor 5 Tagen
„Das iranische Volk ist bereit, das Regime zu stürzen“, sagte der Oppositionsführer den Abgeordneten
-
ErdgasVor 4 Tagen
Die EU muss ihre Gasrechnungen begleichen, sonst stößt sie später auf Probleme
-
BelgienVor 4 Tagen
Religion und Kinderrechte – Stellungnahme aus Brüssel