Belgien
Tausende protestieren in Brüssel und fordern die Freilassung des belgischen Entwicklungshelfers

Tausende haben am Sonntag (22. Januar) in Brüssel gegen die Verhaftung von Olivier Vandecasteele (belgischer Entwicklungshelfer) im Iran demonstriert. Er wurde wegen Spionagevorwürfen zu 40 Jahren Haft verurteilt.
Die belgische Regierung weist die Vorwürfe zurück.
Die Demonstranten hielten Transparente mit der Aufschrift „Sein Leben in Gefahr, trage zu seiner Freiheit bei“ und „#Free Olivier Vandecasteele“, zu denen Vandecasteeles Familie, Freunde und Kollegen gehörten.
Letzten Monat wurde Vandecasteele verurteilt. Der belgische Justizminister erklärte, dass Vandecasteele war „wegen einer erfundenen Verbrechensserie“ inhaftiert worden und als Vergeltung für eine 20-jährige Haftstrafe verurteilt worden, die belgische Gerichte gegen einen iranischen Diplomaten verhängt hatten.
Nächsten Monat wird das belgische Verfassungsgericht eine Anhörung darüber abhalten, ob ein Gefangenenaustauschabkommen mit dem Iran legal ist. Belgische Medien deuten darauf hin, dass dies zu einem Gefangenenaustausch zwischen den beiden Ländern führen könnte. Dazu gehört auch Vandecasteele, ein iranischer Diplomat, der verurteilt wurde, einen Bombenanschlag auf im Exil lebende Oppositionsgruppen geplant zu haben.
Teile diesen Artikel:
-
TürkeiVor 5 Tagen
Über 100 Kirchenmitglieder werden an der türkischen Grenze geschlagen und verhaftet
-
IranVor 5 Tagen
„Das iranische Volk ist bereit, das Regime zu stürzen“, sagte der Oppositionsführer den Abgeordneten
-
ErdgasVor 4 Tagen
Die EU muss ihre Gasrechnungen begleichen, sonst stößt sie später auf Probleme
-
KasachstanVor 4 Tagen
Kasachstans Nichtverbreitungsmodell bietet mehr Sicherheit