Die Parlamentswahlen in Griechenland am Sonntag (21. Mai) werden voraussichtlich keinen Sieger hervorbringen. Eine zweite Abstimmung wird im Juli erwartet Parteien des Landes kann einer Regierungskoalition nicht zustimmen.
Europawahlen
Die Griechen gehen zur Wahl, es ist kein klarer Sieger bekannt
SHARE:
Obwohl Meinungsumfragen zeigen, dass die konservative Nea Dimokratia an der Spitze liegt, Änderungen im Wahlsystem des Landes bedeutet, dass es wahrscheinlich keine Mehrheit geben wird.
Die Wahllokale öffnen um 0700:0400 Uhr Ortszeit (1600:10 Uhr GMT) und schließen um 1900:XNUMX Uhr GMT. Nur knapp XNUMX Millionen Griechen sind wahlberechtigt. Sechs Meinungsforschungsinstitute veröffentlichen um XNUMX:XNUMX Uhr GMT eine Ausgangsbefragung.
Neue Demokratie unter der Führung von Premierminister Kyriakos Mitsotakis liegt in Umfragen zwischen 31 und 38 Prozent, während Syriza von der Opposition mit 4 bis 7 Punkten Rückstand auf dem dritten Platz liegt. Um zu gewinnen, muss eine Partei mehr als 45 Prozent der Stimmen erreichen.
Lebenskosten steht im Mittelpunkt der Kampagne. Mit Versprechen, den Mindestlohn anzuheben und Arbeitsplätze zu schaffen, versuchen die Parteien, die Wähler für sich zu gewinnen. Die steigenden Preise hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Griechen, deren Lebensstandard während einer jahrzehntelangen Schuldenkrise einbrach.
Eine ergebnislose Abstimmung wird zu tagelangen Diskussionen zwischen den politischen Parteien führen, um eine gemeinsame Basis für das Zusammenleben in der Regierung zu finden.
In einem Leitartikel auf der Titelseite der Tageszeitung Proto Thema hieß es: „Die heutigen Ergebnisse sind entweder ein Referendum für politische Stabilität oder die Präambel einer Regierung ohne Richtung.“
Sollte keine Partei den Gesamtsieg erringen, erteilt die griechische Präsidentin Katerina Sakalaropoulou den drei Spitzenparteien jeweils ein dreitägiges Mandat zur Bildung eines Verwaltungsorgans.
Wenn alle scheitern, wird Sakellaropoulou etwa einen Monat später eine Übergangsregierung ernennen, die das Land zu Neuwahlen führen soll.
Teile diesen Artikel:
-
ErdgasVor 5 Tagen
Die EU muss ihre Gasrechnungen begleichen, sonst stößt sie später auf Probleme
-
KasachstanVor 5 Tagen
Kasachstans Nichtverbreitungsmodell bietet mehr Sicherheit
-
BelgienVor 5 Tagen
Religion und Kinderrechte – Stellungnahme aus Brüssel
-
PortugalVor 5 Tagen
Wer ist Madeleine McCann und was ist mit ihr passiert?