Karibikküste
Europäische Union vertieft strategische Partnerschaft beim Caribbean Investment Forum 2025

Montego Bay wird als Zentrum der Chancen und Innovationen im Mittelpunkt stehen, wenn das Caribbean Investment Forum (CIF) 2025 vom 29. bis 31. Juli 2025 im Montego Bay Convention Center seine Türen öffnet. Unter dem Motto „SMART. GREEN. CONNECTED.“ bringt das Forum eine dynamische Mischung aus Investoren, Unternehmern, politischen Entscheidungsträgern und Entwicklungspartnern zusammen, um neue Chancen in Schwerpunktsektoren wie der grünen Wirtschaftswende, Digitalisierung, nachhaltiger Landwirtschaft und Logistik zu erschließen.
Zu den strategischen Partnern, die diese Agenda vorantreiben, gehört die Europäische Union, deren langjährige Entwicklungszusammenarbeit und strategische Investitionen seit langem das Wachstum des Privatsektors und die nachhaltige Entwicklung in der Karibik fördern. Unter dem Banner des Global Gateway-Programms der Europäischen Union – ihrer Leitinitiative zur Stärkung internationaler Partnerschaften – ist das Regionale Privatsektorentwicklungsprogramm III (RPSDP III) eine der jüngsten und bedeutendsten EU-Initiativen zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wandels in der Karibik.
Die vierjährige Initiative zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit des karibischen Privatsektors nachhaltig zu stärken, indem kritische Herausforderungen angegangen und das Wirtschaftswachstum gefördert werden. Dr. Erja Askola, EU-Botschafterin in Jamaika, Belize und den Bahamas, erklärte: „Die Europäische Union ist stolz darauf, regionale Partner zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um Investitionen in diesen entscheidenden Bereichen für Wachstum, Arbeitsplätze und die globale Wettbewerbsfähigkeit der Karibik zu mobilisieren. Ich hoffe, dieses Forum wird transformative Initiativen und produktive grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern.“
Sie fügte hinzu: „Das Caribbean Investment Forum ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Katalysator für den Aufbau sinnvoller Partnerschaften, die Identifizierung realisierbarer Projekte und die Verknüpfung karibischer Innovationen mit globalen Chancen.“
Auf dem CIF 2025 wird die EU ihre vorrangigen Investitionsbereiche in den Mittelpunkt stellen, mit einem starken Fokus auf grüne Energie, digitale Transformation, nachhaltige Landwirtschaft und inklusive Wirtschaftsentwicklung – allesamt wichtige Säulen für eine widerstandsfähige und zukunftsfähige Karibik. Die Organisatoren des CIF betonten die Rolle des Forums bei der Vertiefung strategischer Partnerschaften und der Förderung gemeinsamer Entwicklungsziele zwischen der Karibik und internationalen Akteuren.
Dr. Damie Sinanan, Exekutivdirektor der Caribbean Export Development Agency, erklärte: „Das Caribbean Investment Forum ist eine leistungsstarke Plattform, um Brücken zwischen der Karibik und der Europäischen Union zu bauen und so gegenseitiges Wachstum und nachhaltige Partnerschaften zu fördern. Wir sind der EU sehr dankbar für ihre anhaltende Unterstützung bei der Erschließung neuer Möglichkeiten für Innovation, Handel und Investitionen, die karibische Unternehmer stärken und unsere gemeinsame Widerstandsfähigkeit stärken.“
Die Caribbean Export Development Agency, Organisatorin des CIF 2025, möchte diese Dynamik nutzen, um innovative Partnerschaften zu schmieden und zusätzliche Ressourcen für die Entwicklung des Privatsektors in der Karibik zu generieren. Damit stärkt sie ihr Engagement für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Wohlstand in der Region. Das CIF 2025 begrüßt die Teilnahme von Investoren, Unternehmern und Vorreitern, die sich für eine nachhaltige und prosperierende Zukunft der Region einsetzen.
Weitere Informationen zur Teilnahme oder Partnerschaft mit CIF 2025 finden Sie unter www.caribbeaninvestmentforum.com oder kontaktieren Sie den Veranstalter unter [E-Mail geschützt] .
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
KindesmissbrauchVor 5 Tagen
IWF drängt auf Schließung der „Lücke“ in vorgeschlagenen EU-Gesetzen zur Kriminalisierung des sexuellen Missbrauchs von Kindern durch künstliche Intelligenz, da synthetische Videos „enorme Fortschritte“ in der Entwicklung machen
-
TürkeiVor 4 Tagen
UN fordert Türkei auf, die Abschiebung von AROPL-Mitgliedern zu stoppen
-
UkraineVor 4 Tagen
Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine: In Rom wird gefordert, dass die Ukraine die führende Rolle bei der sauberen Energiezukunft Europas übernimmt
-
FrankreichVor 4 Tagen
Neue regionale Kompetenzpartnerschaft Auvergne-Rhône-Alpes zur Stärkung der französischen Textilindustrie