Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (im Bild) gewann eine zweite Amtszeit von sechs Jahren, indem er bei einer Wahl, bei der eine Stichwahl vermieden wurde, eine klare Mehrheit gewann. Diese Hochrechnungen basierten auf fast allen abgegebenen Stimmen mit Ausnahme der Briefwahl.
Österreich
Österreichischer Präsident sichert Wiederwahl mit klarem Sieg und vermeidet Stichwahl
SHARE:

Der ehemalige Vorsitzende der Grünen, im Alter von 78 Jahren, hat breite Popularität erlangt durch seine ruhigen Projektionen in Zeiten nationaler Krisen wie dem Regierungszusammenbruch 2019 oder dem Rücktritt von Sebastian Kurz (vor einem Jahr) wegen Korruptionsvorwürfen, die Kurz bestreitet.
Van der Bellen wurde von Van der Bellens rechtsextremer Freiheitspartei (FPO) besiegt, die 2016 ein knapperes Rennen als ein FPO-Gegner gewann. Alle anderen Parteien unterstützten den Präsidenten, einschließlich Grandees.
Während der österreichische Präsident in erster Linie eine zeremonielle Position hat, verfügt er auch über weitreichende Befugnisse, die es ihm ermöglichen, Übergangs- oder Turbulenzen zu überwachen. Der Präsident ist der Oberbefehlshaber der Armee. Er kann auch die gesamte Regierung oder den Kanzler entlassen.
„Eine Mehrheit ist leicht zu sagen, aber eine absolute Mehrheit (mehr Stimmen als alle anderen Kandidaten) bedeutet, dass man dies ernst nehmen sollte. Van der Bellen sagte, obwohl ich nicht sicher war, dass es passieren würde, ist es passiert und es ist großartig Gefühl", teilte Van der Bellen dem ORF, dem nationalen Sender, mit. Van der Bellen traf in einem rein männlichen Matchup auf sechs männliche Gegner.
Van der Bellen lag bei 56.1 %, mit einem Margenfehler von 1.1 Prozentpunkten. 95 % der Stimmen wurden in den Wahllokalen ausgezählt. Walter Rosenkranz, FPO, war Van der Bellens nächster Rivale mit 17.9 %.
„Alexander Van der Bellen hat es geschafft, in der ersten Runde dafür zu sorgen, dass er der nächste Präsident wird. Rosenkranz sagte, er habe ihm gegenüber dem ORF zu dieser Leistung gratuliert.
Briefwahlzettel werden nicht in die Sonntagsauszählung miteinbezogen. Hochrechnungen des Endergebnisses werden jedoch für alle Abstimmungen, einschließlich Briefwahlen, vorgenommen. Diese Prognosen waren in der Vergangenheit sehr zuverlässig.
Für die Nachrichtenagentur APA produzierte die ARGE Wahlen eine eigene Hochrechnung. Es lieferte nahezu identische Ergebnisse wie SORA. Van der Bellen kam auf 56 % und Rosenkranz auf 17.6 %, basierend auf 88 % der in den Wahllokalen abgegebenen Stimmen.
Teile diesen Artikel:
-
TürkeiVor 4 Tagen
Über 100 Kirchenmitglieder werden an der türkischen Grenze geschlagen und verhaftet
-
IranVor 4 Tagen
„Das iranische Volk ist bereit, das Regime zu stürzen“, sagte der Oppositionsführer den Abgeordneten
-
KosovoVor 4 Tagen
Kosovo muss das Friedensabkommen mit Serbien umsetzen, bevor es der NATO beitreten kann
-
Künstliche IntelligenzVor 5 Tagen
Zur KI oder nicht zur KI? Auf dem Weg zu einem Vertrag über künstliche Intelligenz