Argentina
Kommissarin Jourová zu offiziellem Besuch in #Chile und #Argentina

Kommissar Jourová (im Bild) wird heute in Chile sein (9 Juli), sowie in Argentinien am Mittwoch 10 und Donnerstag 11 Juli. Der Besuch folgt dem Abschluss des EU-Mercosur Handelsabkommen und wird sich unter anderem auf die Verbesserung der Zusammenarbeit bei Datenflüssen, die Befürwortung einer starken Konvergenz der Datenschutzregelungen, die Förderung der bilateralen justiziellen Zusammenarbeit und die Erörterung der Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und des Antisemitismus konzentrieren. In Chile wird Kommissarin Jourová den Justiz- und Menschenrechtsminister Hernán Larraín Fernández, den Finanzminister Felipe Larraín Bascuñán, die Ministerin für Frauen- und Geschlechtergleichstellung Isabel Plá Jarufe sowie den stellvertretenden Handelsminister Rodrigo Yañez treffen. Datenschutz und Gleichstellung der Geschlechter stehen auf der Tagesordnung des Treffens mit den chilenischen Senatoren Felipe Harboe Bascuñán, Jaime Quintana, Adriana Muñoz und Kenneth Pugh.
Sie wird außerdem mit Vertretern chilenischer und europäischer Handelsverbände und Unternehmen über Datenschutz diskutieren. Anschließend wird Kommissarin Jourová sich mit dem chilenischen Transparenzrat austauschen. Abschließend wird sie an der Universität von Chile eine Grundsatzrede über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters halten. In Buenos Aires stehen während des Besuchs Gespräche mit dem Justiz- und Menschenrechtsminister German Garavano, mit dem Senatspräsidenten Federico Pinedo, dem Stabschef des argentinischen Präsidenten, der unter anderem für Datenschutzthemen zuständig ist, Marcos Pena, sowie mit den Senatoren Dalmacio Mera und Laura Rodríguez Machado auf dem Programm. Anschließend wird Kommissarin Jourová mit den Mitgliedern der Abgeordnetenkammer, Karina Banfi und Ezequiel Langan, zusammentreffen. Anschließend wird sie gemeinsam mit der argentinischen jüdischen Gemeinde sowie Vertretern christlicher und muslimischer Glaubensgemeinschaften des Bombenanschlags von 1994 auf das Jüdische Gemeindezentrum gedenken. Abschließend hält sie auf der Konferenz „Datenschutz in einer globalisierten Welt“ eine Grundsatzrede über die Vorteile einer Angleichung der Datenschutzstandards. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Internationale digitale Zusammenarbeit – Verbesserter Datenschutz und Datenflüsse“ statt, das von der Europäischen Kommission gefördert wird. Partnerschaftsinstrument.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen