Vernetzen Sie sich mit uns

EU

EWSA-Präsident Henri Malosse trifft den ukrainischen Präsidenten Petro Porochenko in Kiew

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Henri_Malosse_EESC_0026Nach seinem Engagement für die ukrainische Zivilgesellschaft Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss Präsident Henri Malosse (im Bild) ist von 14 bis in Kiew und Odessa im Einsatz Juli 16. Er wird heute (14. Juli) mit dem Präsidenten der Ukraine, Petro Porochenko, zusammentreffen und die Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union erörtern.

Bei dieser Gelegenheit wird Präsident Malosse auch mit wichtigen Vertretern der ukrainischen Zivilgesellschaft wie Patriarch Philaret, Mustafa Dzemilev, Kommissar für die Angelegenheiten der Krimtataren, und Iryna Gerashchenko, Leiterin des Europäischen Integrationsausschusses des ukrainischen Parlaments, einen Dialog führen.

In Odessa wird der EWSA-Präsident den Gouverneur der Region, Herrn Saakaschwili, sowie aktive NRO in der Region treffen.

Bereits im Dezember 2013, als die ersten Demonstrationen begannen, besuchte Präsident Malosse den Maidan-Platz in Kiew und lud anschließend Ruslana Lyzhychko, die Galionsfigur der Maidan-Proteste, und Oleksiy Honcharuk, einen der Sprecher der zivilgesellschaftlichen Proteste auf dem Maidan, ein nach Brüssel.

Aufgrund seines anhaltenden Engagements zur Unterstützung der ukrainischen Zivilgesellschaft wurde Präsident Malosse kürzlich von den russischen Behörden auf die schwarze Liste der Reiseverbote gesetzt.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending