Afrika
Sein ehrgeiziges mit SDGs, noch richtige Zeitpunkt, es zu erhalten

VSO: Ausbildung von Gesundheitsfachkräften und Freiwilligen in Afrika
Von Priya Nath, Global Policy and Advocacy Advisor (nach 2015)
Letzte Woche veröffentlichten die Vereinten Nationen einen "Zero Draft" -Dokument, in dem dargelegt wird, wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung aussehen werden. Zur gleichen Zeit versammelten sich Tausende von Menschen in Brüssel, um die großen globalen Entwicklungsherausforderungen im Rahmen der jährlichen Europäischen Entwicklungstage zu diskutieren, und dies war ein heißer Diskussionspunkt von Experten.
Der Zero Draft gibt uns einen Einblick in das, was wir im September dieses Jahres von den Staatsoberhäuptern erwarten können. Es ist das Ergebnis von zweijährigen Diskussionen, die in eine umfassende globale Agenda zur Bekämpfung der Armut eingeflossen sind. Für diejenigen von uns im Entwicklungssektor war es großartig zu sehen, dass der Entwurf der SDGs ein hohes Maß an Ehrgeiz aufweist, aber dieser Ehrgeiz darf in den nächsten Monaten nicht aufgehoben werden, während die genaueren Einzelheiten in noch ausstehenden zähen Verhandlungen vereinbart werden im Juni und Juli.
VSO gehört zu den Gruppen, die der Meinung sind, dass die SDGs von Menschen und nicht von Regierungen oder der Politik vorangetrieben werden sollten. Der Entwurf spielt darauf an, ganz unten in Paragraph 43, indem er besagt, dass dies „eine Agenda von und für die Menschen“ ist, aber es wäre besser, wenn diese sieben kurzen, aber wichtigen Worte eher ganz oben auf der Tagesordnung stünden.
Menschen in diesem Zusammenhang sind die Millionen von Freiwilligen die helfen, schutzbedürftige Mitglieder ihrer Community zu unterstützen, indem sie beispielsweise auf Informationen zugreifen, alltägliche Aufgaben erledigen oder ihre Stimme Gehör verschaffen. Die neue Agenda ist eine großartige Gelegenheit, diese lebenswichtigen, aber oft unsichtbaren Personen zu erkennen und zu unterstützen. Um Freiwillige dabei zu unterstützen, diese wichtige Rolle weiterhin zu spielen, müssen sie in Entwicklungsplänen anerkannt und mit Ressourcen ausgestattet werden, damit sie weiterhin dazu beitragen können, die Grundversorgung einiger der am stärksten marginalisierten Gemeinschaften auf dem Planeten zu erweitern.
Der andere Schlüsselbereich des Ehrgeizes, der beibehalten werden muss, ist das Bestreben, „die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen und alle Frauen und Mädchen zu stärken“. Dies steht derzeit ganz oben in der Präambel, wo es großartig ist, zu sehen, dass die Gleichstellung der Geschlechter als grundlegendes Menschenrecht anerkannt wird und nicht nur als Instrument zur Erreichung anderer Ziele. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir uns jedoch mit den tief verwurzelten Machtstrukturen in allen unseren Gesellschaften befassen, die den Menschen weiterhin an die Spitze fast aller Entscheidungstische stellen, wenn nicht sogar vollständig.
Was jetzt wirklich zählt, ist, wie diese Worte in die Tat umgesetzt werden. Der Nullentwurf hat die Frage nach dem Wie noch nicht geklärt: Wie werden Regierungen auf sinnvolle Weise zur Rechenschaft gezogen? Wie werden Ressourcen geleitet? Wie stellen wir sicher, dass die Menschen selbst, insbesondere diejenigen, die von Armut und Marginalisierung betroffen sind, ein Mitspracherecht bei der Beurteilung des Fortschritts dieser Agenda haben?
Mitgliedsstaaten gehören zu den Hauptakteuren bei den Regierungsverhandlungen in New York im Laufe dieses Monats Entwicklungsfinanzierungskonferenz in Addis Abeba im Juli. Beide Foren müssen Implementierungs-, Verantwortlichkeits- und Messpläne erstellen, die den Ambitionen dieser Ziele und Vorgaben entsprechen. Dies setzt einen inklusiven offenen Dialog mit allen voraus, die bis zum Ende an der Aufgabe festhalten, damit wir das bestmögliche Angebot für Menschen und Planeten erhalten.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
Europäische KommissionVor 2 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 2 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor